
Voll motiviert
Der Musikpädagogik-Podcast von SCHOTT MUSIC & Kristin Thielemann
Wie motiviere ich meine SchülerInnen? Wie vermeide ich Alltagstrott und wo bekomme ich neuen Input? Im Musikpädagogik-Podcast „Voll motiviert“ von SCHOTT MUSIC unterhält sich Erfolgsautorin Kristin Thielemann jeden Monat mit einem Gast über aktuelle Fragen und Probleme aus dem Berufsalltag von MusikpädagogInnen.
Ob Arrangements für Anfängerensemble, Neue Medien im Instrumentalunterricht oder Erste-Hilfe-Tipps für das Singen mit Kindern und Jugendlichen: Unsere ExpertInnen geben unterhaltsam und praxisnah vielfältige Tipps für einen lebendigen und motivierenden Unterricht.
Jörg Sommerfeld: Volles Haus – hohe Schülerzahlen an der Musikschule
Wie bringt man 50% der Kinder eines Jahrgangs dazu, sich an einer Musikschule anzumelden? Jörg Sommerfeld weiß die Antwort und hat noch weitere Tipps für motivierenden Unterricht und pädagogisches Arrangieren im Gepäck.
Jasmin Solfaghari: Oper für Einsteiger
Oper für Kinder? Aber natürlich! Denn was gibt es Spannenderes, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen? Jasmin Solfaghari nimmt uns mit auf die Bretter, die die Welt bedeuten.
Julia Schneider: Erste Hilfe Singen
Für gesundes Singen benötigen wir eine gute körperliche Basis. Julia Schneider erläutert, wie wir unsere Stimme wecken und gesund erhalten – und weshalb eine gute Stimme auch im Alltag wichtig ist.
Corona spezial: Trotz Corona-Krise Highlights im Musikunterricht setzen!
Schüler motivieren in schwierigen Zeiten: Tipps für die Unterrichtsphase zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien mit Impulsen für motivierende Ziele, die sich sowohl für den Online- als auch Präsenzunterricht eignen.
Max Gaertner: Neue Medien im Instrumentalunterricht
Max Gaertner macht allen Lehrkräften Mut, Apps und Neue Medien in ihren Unterricht zu integrieren. "Was geht App?" heißt seine neueste Veröffentlichung.
Felix Janosa: Das Geheimnis eines guten Arrangements
Felix Janosa, Komponist der Musik zu „Ritter Rost“, verrät, was ein gutes Arrangement für Schülerinnen und Schüler ausmacht und wie er über das Hören von Schallplatten zu einem berühmten Komponisten und Arrangeur wurde.