
üben & musizieren 6/2020
Supervision
In diesem Beitrag wird eine Typisierung anhand von knapp 40 verschiedenen Online-Musikplattformen vorgestellt, die dazu verwendet werden können, mit anderen Menschen über das Internet musikalisch in unterschiedlicher Weise in Interaktion zu treten.
> weiterlesen„Ich verstehe, was du sagst, aber nicht, was du meinst“ – mit diesen Worten schließt der Refrain des Hits „Zieh die Schuh aus“ von Roger Cicero aus dem Jahr 2006. Und so charmant wie dieser Macho mit Hut hatte wohl lange niemand mehr über das „genetisch bedingte“ Nicht-Verstehen zwischen Mann und Frau gesungen. Aber eigentlich passt der Satz für jede Art von Beziehung – auch für die zwischen SchülerInnen und LehrerInnen.
> weiterlesenCommunity Music hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland immer mehr als musikpädagogisches Feld etabliert. Welche Rolle kann Community Music in Musikschulen spielen? Und wie kann diese Arbeit konkret aussehen?
> weiterlesenIn diesem Beitrag wird eine Typisierung anhand von knapp 40 verschiedenen Online-Musikplattformen vorgestellt, die dazu verwendet werden können, mit anderen Menschen über das Internet musikalisch in unterschiedlicher Weise in Interaktion zu treten.
> weiterlesenGetrieben von einer unbändigen, sich zunehmend ausdifferenzierenden Klangvorstellung sucht der 19-jährige Lucas Ramos nach Wegen, seinen Klangvisionen Form zu geben und ihnen Gehör zu verschaffen. Digital produziert er Musik und verwendet mit dem Rückgriff auf „Vorgefertigtes“ eine Technik, die Assoziationen an die Pasticcio-Oper des 18. Jahrhunderts weckt.
> weiterlesen