Archive: Artikel
Elisabeth Weinzierl/Edmund Wächter
Flöte spielen
Die neue Querflötenschule, Band A, mit CD
Hempel, Christoph
Multimedia oder: Die neue Kochkunst
Musik und Computer in der musikpädagogischen Praxis
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Bieneck, Melanie
Vom Vorteil einer Hintertür…
Begriffe, Links und Websites
Der Internet-Boom des 21. Jahrhunderts rauscht an vielen ausgebildeten und ausbildenden MusikpädagogInnen sang- und klanglos vorbei, obgleich im Netz geradezu mit Klängen „getönt“ wird: Hier ein MIDI-File, dort MP3, Wave, AIFF, etc. – die Angebote zum Downloaden entsprechender Dateien fliegen einem förmlich um die Ohren. In allen Bereichen der Musikpädagogik, vom Instrumentalunterricht bis zur Vermittlung Read more about Vom Vorteil einer Hintertür…[…]
Flender, Christine
Vernetzt im Zentrum des Musiklebens
Das Deutsche Musikinformationszentrum in Bonn
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Hirler, Sabine
Eine eigene Website als Musikpädagogin?
Ein persönlicher Erfahrungsbericht
Sabine Hirler ist Dozentin für Rhythmik und Musik und in der Ausbildung von HeilpädagogInnen tätig. Sie hat zahlreiche Bücher und Tonträger im Bereich Rhythmik, Musikpädagogik und Wahrnehmungsförderung veröffentlicht. Account, Browser, MP3, Provider, Domain, Frames, HTML, Java Script sind alles Begriffe, die “User” des Internets schon einmal gehört haben. Ob sie jedoch genau wissen, was hinter Read more about Eine eigene Website als Musikpädagogin?[…]
Klug, Heiner
Medien und Instrumentalunterricht
Neue Perspektiven (nicht nur) für das Klavierspiel
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Röbke, Peter
Didaktische Professionalität
Oder: Welcher Instrumentallehrer plant eigentlich seinen Unterricht?
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Euler, Roswitha
Alice im Wunderland
Junge Komponisten schrieben Klaviertrios für Kinderkonzerte bei den 15. Niedersächsischen Musiktagen
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Saxer, Marion
Praxis und Reflexion der Gegenwartskunst
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

