Kirchner, Theodor

Kindertrios

Skizzen für Klavier, Violine und Violoncello op. 58, hg. von Jürg Löffler, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 64

Der 1823 bei Chemnitz geborene Theodor Kirchner war ein ungemein fruchtbarer Komponist, wenn er auch in der heutigen Wahrnehmung oft geringschätzig als Kleinmeister und Epigone abgewertet wird. Ersteres hat einen wahren Kern, denn Kirchner beschränkte sich weitgehend auf die kleinen Formate: So sind etwa tausend Charakterstücke für Klavier von ihm überliefert. Letzteres (Vor-)Urteil wäre zu Read more about Kindertrios[…]

Susato, Tilman

12 leichte Tänze aus: Danserye

für Sopranblockflöte und Klavier, arr. von Martin-Chris­toph Dieterich, mit einem Vorwort und Hinweisen für den Unterricht von Barbara Hintermeier, mit Online-Material

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 63

Er war Komponist, Buchdrucker, Schreiber, Kopist, Stadtpfeifer, strenggläubiger Calvinist – und dennoch einem fröhlichen Tänzchen nicht abgeneigt: Tilman Susato, eine der schillerndsten Figuren des 16. Jahrhunderts in den habsburgischen Niederlanden. Geboren wurde er vermutlich zwischen 1510 und 1515 – möglicherweise im deutschen Soest, worauf sein Name deuten könnte. Der erste schriftliche Beleg seiner Existenz stammt Read more about 12 leichte Tänze aus: Danserye[…]

Gisler-Haase, Barbara

Die neue Magic Flute

Die Flötenschule von Anfang an, Band 1 und 2, mit Online-Material

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 63

Fans der Flötenschule Die neue Magic Flute können sich freuen: Die ersten beiden Bände des beliebten Lehrwerks von Barbara Gisler-Haase, emeritierte Professorin für Querflöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, liegt nun in einer optisch erfrischenden, revidierten Version vor. Das fachlich äußerst gut durchdachte und bewährte Konzept der Vorgänger-Version, die 2010/11 veröffentlicht Read more about Die neue Magic Flute[…]

Hofmann, Dorothea

I stood still and was a tree…

für Akkordeon solo

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 62

Der Titel des Werks für Akkor­deon (mit M III) entstammt dem Poem The Tree von Ezra Pound. Die Musik aus dem Jahr 2023 von Dorothea Hofmann wechselt zu Beginn vom Stillstand eines durch Sekunden umwobenen Liegetons in eine unscheinbare Kantilene. Tonalität findet statt, allerdings nicht in klassischer Manier, sondern eher frei fluktuierend. Quasi attacca wechselt Read more about I stood still and was a tree…[…]

Myslivecek, Josef

Sechs leichte Sonaten für Clavier

Urtext, hg. von Vojtech Spurný

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 62

Josef Myslivecek wurde 1737 in Prag als Sohn eines Müllers geboren. Er spielte seit seiner Kindheit Violine, doch zunächst ohne berufliche Ambitionen. Nach einem abgebrochenen Studium der Philosophie und Literatur trat er 1758 in den elterlichen Mühlenbetrieb ein und erwarb dort 1761 den Meisterbrief. Bald darauf beschloss er, sich ganz der Musik zu widmen, und Read more about Sechs leichte Sonaten für Clavier[…]

Bonis, Mélanie

Scènes enfantines op. 92 / Album pour les tout-petits op. 103

für Klavier, hg. mit einem Vorwort und Hinweisen für den Unterricht von Melanie Spanswick

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 61

Die Komponistin Mélanie Hélène Bonis (1858-1937) studierte bei César Franck am Pariser Konservatorium Klavier und Orgel. In der Kompositionsklasse von Ernest Guiraud war sie gemeinsam mit so namhaften Komponisten wie Debussy und Pierné. Ihr Kompositionsstil ist ganz in der Romantik verankert, zudem schimmern impressionistische Klangfarben durch. Ihre beiden Hefte Scènes enfantines und Album pour les Read more about Scènes enfantines op. 92 / Album pour les tout-petits op. 103[…]

Naumann, Sigrid (Hg.)

Tonartenbuch

48 originale Klavierstücke – leicht bis mittelschwer

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 61

Diese ausgezeichnete Zusammenstellung bekannter und weniger bekannter Klavierstücke richtet sich an KlavierspielerInnen, die schon einige Jahre mit dem Instrument vertraut sind und auf der Suche nach wunderschönen Charakterstücken und Konzertminiaturen. Zu jeder Dur- und Moll-Tonart gibt es jeweils zwei Stücke, bunt und vielfältig gemischt aus Barock, Klassik, Romantik und dem 20. Jahrhundert. Die erfahrene Klavierpädagogin Read more about Tonartenbuch[…]

Linde, Hans-Martin

Aus meinem Leben erzählt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 60

Es sei ihm in seinem jetzigen ­Lebensabschnitt „eine Art von Selbstfindung wichtig geworden“, schreibt Hans-Martin Linde (*1930) im Vorwort dieses autobiografischen Buchs – und fügt hinzu: „So versuche ich nun, diesen Schritt zu tun – mit der nötigen Hingabe an ein wahrscheinlich recht umfangreiches Unternehmen.“ Dieser Umfang ergibt sich einerseits aus der langen Lebenszeit dieses Read more about Aus meinem Leben erzählt[…]

Beimdieke, Sara / Julian Caskel (Hg.)

Musik und Klimawandel

Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 60

Später als in anderen Disziplinen und Einrichtungen ist in der Musikwissenschaft und an den musikalischen Ausbildungsinstitutionen das Thema Nachhaltigkeit angekommen. Der vorliegende Band versammelt 21 Beiträge der Tagung „Musik und Klimawandel. Künstlerisches Handeln in Krisenzeiten“, die im September 2023 an der Folkwang Universität der Künste in Essen stattfand. Die Texte geben Einblicke in zahlreiche Facetten Read more about Musik und Klimawandel[…]

Spanhove, Bart

Das Üben lieben lernen

Den Weg zu einem motivierten und erfüllten Musizieren finden. 19 Perspektiven auf das Thema „Lernen“ und 30 motivierende Übemethoden

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 5/2025 , Seite 59

Bart Spanhoves Begeisterung für die Musik und das Finden eines Weges zur Erreichung höchster Kompetenz und Zufriedenheit sind wohl kaum zu steigern. Spanhove – ein Name, der Kennern der Blockflötenszene ganz sicher ein Begriff ist – ist als Künstler, Dozent und Herausgeber internationaler Veröffentlichungen äußerst aktiv. Auf den 72 Seiten dieses Buchs erwartet fortgeschrittene MusikschülerInnen, Read more about Das Üben lieben lernen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support