Herbst, Sebastian

Wirklich schockiert?

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 37

Unmittelbar nach der Veröffentlichung der aktuellen PISA-Ergebnisse ballten sich die Schlagzeilen: „Deutsche Schüler stürzen ab“ (WDR), „Deutschland erlebt neuen PISA-Schock“ (Frankfurter Rundschau) oder „PISA-Schock 2.0“ (FAZ). Warum? Der seit ca. zehn Jahren zu beobachtende Abwärtstrend der Durchschnittsergebnisse in Mathematik, Lesekompetenz und Naturwissenschaften wird erneut bestätigt. Noch einmal schlechter als 2018 werden nun die niedrigsten Werte Read more about Wirklich schockiert?[…]

Stremel, Celina

How to: Musikschulen auf Social Media

Planen und Erstellen eines Social-Media-Accounts für Musikschulen

Rubrik: Marketing
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 34

Warum überhaupt Social Media? Was bringt ein Social-Media-Auftritt einer Musikschule? Soziale Medien sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: „Rund 85 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland ist auf Social Media vertreten.“1 Es liegt auf der Hand: Social Media haben ein enormes Potenzial, um viele Menschen zu erreichen – und genau dieses wollen Read more about How to: Musikschulen auf Social Media[…]

Lessing, Kolja

Spannende Miniaturen – leicht zu spielen

Krzysztof Meyers „Geigen-Krämchen“ für Violine und Klavier

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 30

Seit über einem halben Jahrhundert zählt Krzysztof Meyer, geboren am 11. August 1943 in Krakau, zu den herausragenden Komponistenpersönlichkeiten Polens. Sein Œuvre umfasst alle Gattungen, zudem ist er als Autor unter anderem von zwei Büchern hervorgetreten, die längst als Standardwerke gelten können: über Dmitri Schostakowitsch2 ebenso wie über Witold Lutos΄lawski,3 letzteres in Zusammenarbeit mit seiner Read more about Spannende Miniaturen – leicht zu spielen[…]

Lehmann, Philip

Sinnvolle Reduktion

Wie erstelle ich eine vereinfachte Klavierbegleitung?

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 26

Schon wieder höre ich meine Frau nebenan mit Nachdruck Passagen aus dem Accolay-Konzert üben. Gleich wird sie rüberkommen und sich aufregen, dass sie Max nicht einfach mal die korrespondierenden Stellen der Begleitung dazu spielen kann. So kennt Max nur das halbe Werk, nämlich seinen Violinpart, weil die Klavierbegleitung für eine Nebenfachpianistin zu schwer ist, um Read more about Sinnvolle Reduktion[…]

Berg, Ivo I. / Hannah Lindmaier

„Lieder und Tänze aus aller Welt?“

Das Spielrepertoire von Instrumentalschulen aus transkultureller Perspektive

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 22

„I remember one day being in a music history class and a white woman was the teacher. She was up in front of the class saying that the reason black people played the blues was because they were poor and had to pick cotton. So they were sad and that’s where the blues came from, Read more about „Lieder und Tänze aus aller Welt?“[…]

Hemetek, Ursula

Ethnomusikologische Erkundung

Von der Vielfalt der Musiken und dem Umgang damit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 16

Seit mehr als 40 Jahren ist mein Forschungsgebiet Musik und Minderheiten. Deshalb sind auch die musikalischen Ausdrucksformen von Minderheiten in diesem Beitrag mein Ausgangspunkt. Darüber hinaus möchte ich Institutionalisierungen hegemonialer Musikstile hinterfragen, da ich seit mehreren Jahrzehnten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), einer der größten Musikuniversitäten der Welt arbeite. Sie Read more about Ethnomusikologische Erkundung[…]

Hartmann, Thomas

Verwandtschaft wider Willen

Über das Verhältnis von Volksmusik zu Kindermusik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 10

Einleitend ein Geständnis: Als ich gefragt wurde, ob ich diesen Fachartikel verfassen möchte, war ich im ersten Moment vor allem eines – irritiert. Warum sollte ausgerechnet ich das Verhältnis zwischen Kindermusik und Volksmusik näher ergründen? Mit Musikangeboten für Kinder kenne ich mich tatsächlich gut aus. Zugleich fußt mein Engagement für gute Kindermusik aber eben auch Read more about Verwandtschaft wider Willen[…]

Fischer, Michael

Moderne Antimoderne

Das Phänomen „Volksmusik“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 06

„Volksmusik“ gibt es nicht. Es gibt nur Arten von Musik und Musizierpraxen, die so bezeichnet werden. Seit wann das so ist, wer den Begriff „Volksmusik“ geprägt hat und wie er verwendet wird, ist eine spannende Geschichte. Zu Recht meinte der Wiener Volkskundler Konrad Köstlin, dass eine so bezeichnete Musik ihre „Bedeutung“ erst durch „Deutung“ erhalte, Read more about Moderne Antimoderne[…]

Bartz, Johanna

„Dem Meister zur Erlustigung, den Lernenden zu mehrer Übung“

Einblick in die Berner Stadtpfeiferausbildung des 16. Jahrhunderts in Matthias Apiarius’ Vorwort zu Johannes Wannenmachers Bicinien (1553)

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2024 , Seite 44

Der vorliegende Text gibt uns einen kleinen, aber einmaligen Einblick in den Ausbildungsalltag der Berner Stadtpfeiferei im 16. Jahrhundert. Das Vorwort zu den 18 Bicinien, die 1553 in Bern erschienen sind, stammt nicht, wie sonst üblich, vom Komponisten selbst, der zum Veröffentlichungszeitpunkt schon verstorben war, sondern vom Drucker Matthias Biener (lateinisiert Apiarius). Der Großteil der Read more about „Dem Meister zur Erlustigung, den Lernenden zu mehrer Übung“[…]