Bönisch, Josef

Let’s Play Together

Leichte Stücke für Blockflötenquartett (Sopran, Alt, Tenor, Bass), Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 64

Es gibt wohl wenig, was SchülerInnen im Anfangsstadium so sehr motiviert, wie das gemeinsame Spiel mit anderen. Das kleine Heft Let’s Play Together von Josef Bönisch sucht seinen Teil zu dieser Motivation beizutragen; und das tut es nicht schlecht, denn die fünf Stücke mit den poetisch anmutenden Titeln „Countdown“, „Blue Romantic“, „Get Up“, „Evening Song“ Read more about Let’s Play Together[…]

Steenhoven, Karel van

Zukunftsmusik auf der Blockflöte

Plädoyer für die Entwicklung einer „aktuellen Blockflöte“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 42

Eine kleine Schulflöte des frühen 20. Jahrhunderts ist in Abbildung 1 zu sehen. Und in Abbildung 2 ist ein Beispiel einer Schulblockflöte abgebildet, wie sie jetzt im 21. Jahrhundert gebaut und verwendet wird. Die Frage, die beim Anschauen dieser beiden Flöten aufkommt, ist: Was ist hier in hundert Jahren Instrumentenbauentwicklung mit der Blockflöte passiert? Warum Read more about Zukunftsmusik auf der Blockflöte[…]

Maute, Matthias

Musik, die (sich) bewegt

Bausteine der Spielfreude

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 18

Die Musik des Abendlands hat sich im Lauf der Jahrhunderte so stark verändert, dass es schwerfällt, zwischen einem einstimmigen Stück des frühen Mittelalters und zeitgenössischer Solomusik Parallelen zu ziehen. Und doch sind wir mit dieser Situation im Unterricht oft konfrontiert. Da wir im Geiste der Kriterien des im 19. Jahrhunderts gegründeten „Conservatoire“ erzogen worden sind, Read more about Musik, die (sich) bewegt[…]