Vielfalt muss erhalten bleiben

Das Herrenberg-Urteil – Perspektiven und Folgen für Musikschulen und Lehrkräfte

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 4/2024 , Seite 42

Das sogenannte Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts zu sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen von Musikschul-Honorarkräften (Az. B 12 R 3/20 R vom 28. Juni 2022) stellte im Fall einer klagenden Klavierpädagogin fest, ab wann eine Musikschullehrkraft in ihrer Institution eingegliedert ist und damit automatisch Anspruch auf umfassende soziale Absicherung wie eine Angestellte hat. Das Urteil sorgt bei vielen Musikschulen für Read more about Vielfalt muss erhalten bleiben[…]

Bauchrowitz, Frank

Unterschätzte Gefahr

Scheinselbstständige Honorarkräfte an Musikschulen – Risiken und Nebenwirkungen, Teil 1

Rubrik: Recht & Versicherung
erschienen in: üben & musizieren 4/2023 , Seite 34

Zwischen Musikschulen und ihren Lehrkräften bestehen in aller Regel schriftliche Verträge. In diesem Rahmen erfolgt auch – aus unterschiedlichen Gründen – die Beschäftigung von Honorarkräften bzw. freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, also selbstständig Tätigen. Hier können zum Beispiel die flexibleren Einsatzmöglichkeiten von Honorarkräften und die damit zusammenhängende Wirtschaftlichkeit, insbesondere die geringere Belastung durch Sozialversicherungsbeiträge, eine Rolle Read more about Unterschätzte Gefahr[…]