Rüdiger, Wolfgang

Ki quer KI

Eine Betrachtung

Rubrik: Diskussion
erschienen in: üben & musizieren 5/2024 , Seite 42

KI und Musik Kann KI Musik?1 Oder ist die soziale Praxis des Musikmachens eine Besonderheit von musizierenden Menschen wie z. B. PreisträgerInnen von „Jugend musiziert“? Eine Schar dieser Spezies konfrontierte die Moderatorin Katharina Herkommer bei einer Preisverleihung auf dem Bundeswettbewerb 2024 mit dieser Frage, indem sie zwei für sie produzierte Geburtstags-Audios vorspielte und zur Abstimmung Read more about Ki quer KI[…]

Veress, Claudio

Rätselhafte Begleiterin

Zeit in Philosophie und Musik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2023 , Seite 16

Die folgenden Überlegungen werfen einen Blick auf einige wichtige Stationen der philosophischen Begriffsgeschichte der Zeit mit dem Ziel, Elemente derselben für eine ästhetische Betrachtung der Musik als Zeitkunst fruchtbar zu machen. Sprachanalytischer Ordnungsversuch Für eine erste Orientierung kann ein Blick in die sprachanalytische Philosophie hilfreich sein. Ein solcher für die moderne Zeitdiskussion einflussreicher Versuch liegt Read more about Rätselhafte Begleiterin[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support