Losert, Martin

Von Silben und Zeichen

Relative Solmisation im Instrumentalunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 28

In der Solmisation wird zwischen absoluten und relativen Solmisationsformen unterschieden. Absolute Solmisation ist in vielen romanischen Ländern verbreitet. Anstatt der in Deutschland gebräuchlichen Tonbuchstaben werden die Guidonischen Tonsilben zur Bezeichnung der absoluten Tonhöhe verwendet. In Frankreich sind die Silben ut/do re mi fa sol la si gebräuchlich. Für die Vorzeichen finden sich die Bezeichnungen dièse, Read more about Von Silben und Zeichen[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support