Bauer, Susanne
Regulierung der innerseelischen Verfassung
Tiefenpsychologische Aspekte des Improvisierens in der Musiktherapie
Der spontane, unzensierte und unmittelbare Ausdruck auf Klangkörpern und Musikinstrumenten ermöglicht Menschen einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben.2 Seit der Entstehung der ersten Studiengänge in Deutschland in den 1980er Jahren ist vor allem die „freie Improvisation“ die Methode der Wahl zur Selbsterfahrung angehender MusiktherapeutInnen. Im klinischen Kontext wird das freie oder an Themen angelehnte Improvisieren Read more about Regulierung der innerseelischen Verfassung[…]