Netzwerk Flüchtlingshilfe

Die Bundesakademie Trossingen hat die Bundesinitiative Netzwerk Flüchtlingshilfe im Musikverein | Orchester | Chor gegründet und ruft dazu auf, als Musikverein, Chor oder Orchester ein Zeichen zu setzen und Offenheit für die musikalische Mitwirkung von Geflüchteten zu bekunden. Auf der Website der Bundesakademie gibt es die Möglichkeit, sich in eine Netzwerkkarte eintragen zu lassen. Nach Read more about Netzwerk Flüchtlingshilfe[…]

Digital jetzt!

Wie lassen sich digitale Elemente nutzen, um unseren Schülerinnen und Schülern einen leichteren Zugang zur Musikwelt zu bieten? Das neue „üben & musizieren spezial“ bietet vielfältige und gut umsetzbare Praxisbeispiele, die Ihren Unterricht beflügeln.> Shop

Musik verstehen und erfinden

Laura Krämer erläutert grundlegende Elemente harmonisch-tonaler Musik. Hören, Greifen, Sehen/Notenlesen, kognitives Verstehen und mentale Repräsentation der Musik fließen beim Erwerb des musikalischen Besitzes ineinander und sorgen so für eine gut gefüllte musikalische Vorratskammer.> Shop

Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen

Das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK hat den aktuellen Forschungsstand zum Musizieren in Pandemiezeiten aufgearbeitet und die aktuellen Forschungsergebnisse für diverse musikalische Formen zusammengestellt. Die Publikation „Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Sie bündelt Ergebnisse führender Forschungsinstitute in Deutschland und bietet eine Basis für die Erarbeitung von Hygienekonzepten sowie eine Grundlage Read more about Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen[…]

Ganz schön wild!

Wer kennt nicht die Unterrichtsstunden, in denen Schülerinnen und Schüler hibbelig und abgelenkt sind? Kristin Thielemann präsentiert im neuen “üben & musizieren spezial” einfach umzusetzende Strategien, um den eigenen Unterricht so anzureichern, dass leicht ablenkbare Energiebündel, besondere Schülerinnen und Schüler oder von ADHS betroffene Kinder und Jugendliche erfolgreich und motiviert lernen können. > mehr

Online-Seminar: Was geht App?

Unser Online-Seminar am 16. Dezember 2020 mit Max Gaertner soll Ihnen den ersten Einstieg in das Feld der Neuen Medien und deren musikpädagogischen Einsatz erleichtern und kreative Impulse für die Anwendung von Musik-Apps liefern. Neben methodischen Inhalten und App-Empfehlungen geht es auch um Basics wie technische Grundlagen und organisatorische Strukturen. Buchen Sie hier: https://de.schott-music.com/shop/Q54380

Was geht App?

Neue Medien im Instrumentalunterricht: Im neuen “üben & musizieren spezial” von Max Gaertner dreht sich alles um den Einsatz von App & Co. Denn auch für den Instrumentalunterricht gibt es unzählige Apps. Und nahezu täglich kommen neue hinzu. Aufgrund der ständigen Bewegung am App-Markt erscheint eine bloße Einführung in einzelne Neuerscheinungen wenig zielführend. Dieses Heft Read more about Was geht App?[…]