Schrage, Susanne

Musikalische Unterhaltung

Georg Philipp Telemanns Sonate für zwei Flöten op. 2,1 im Unterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2013 , Seite 30

Georg Philipp Telemann hat insgesamt vier Bände mit Duetten für zwei Querflöten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geschrieben; die frühen Duette op. 2, erschienen 1726, sind auch für zwei Violinen oder zwei Blockflöten gedacht – die Fassung für Blockflöten ist im Erstdruck durch einen auf der ersten Notenlinie stehenden französischen Violinschlüssel gekennzeichnet. Telemann widmete die Duette op. Read more about Musikalische Unterhaltung[…]

Mantel, Gerhard

Mit der Klanglupe üben

Verfeinerung der klanglichen Ausdrucksmittel

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 35

In diesem Workshop soll der Schwerpunkt auf der zweiten Ebene, der Verfeinerung der klanglichen Ausdrucksmittel liegen, wofür ein Notentext nur sehr spärliche Hinweise zur Verfügung stellt. Ein gedruckter Text ist nicht in der Lage, den möglicherweise dramatischen Klangverlauf z. B. einer halben Note in einem Adagio-Kontext darzustellen. Gedruckte Gabeln können nur Hinweise sein, nie genaue Read more about Mit der Klanglupe üben[…]