Rommel, Constanze / Judith Rommel

Neurodiversität in der Musikpädagogik

Ideen zur Gestaltung neuroinklusiver Lernumgebungen

Rubrik: Diskussion
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 38

Neurodiversität bezeichnet neurokognitive Vielfalt, also dass menschliche Gehirn- und Nervensysteme Informationen unterschiedlich verarbeiten. Von Neurodiversität spricht man dann, wenn in einer Gruppe mindestens eine Person neurodivergent ist.1 Neurodivergente (man sagt auch neuroatypische) Menschen nehmen die Welt und Sinnesreize auf andere Weise wahr als neurotypische Personen. Zu den Neuroaty­pien zählen z. B. ADHS, Autismus, Dyskalkulie, Legasthenie, Read more about Neurodiversität in der Musikpädagogik[…]