üben & musizieren 2/2025

Lehrerwechsel

Lehrerwechsel – das ist ein ebenso sensibles wie heikles Thema. Gerade im instrumentalen und vokalen Unterricht, in dem die Lehrer-Schüler-Beziehung oft sehr intensiv ist, prägt ein Lehrerwechsel nachhaltig die individuelle Lernbiografie. Entscheidend ist, wie der Wechsel gestaltet wird, um womöglich Schaden für alle Beteiligten abzuwenden und Potenziale bestmöglich zu nutzen.

Bestellen
Hölscher, Florian
Chancen, Empfindlichkeiten, Machtspiele bei Wechseln im ­künstlerischen Instrumentalunterricht
Leseprobe verfügbar
Weuthen, Kerstin
Belastender Beziehungsabbruch oder professionelle Selbstverständlichkeit?
Dilg, Jenny Marielle
Lehrerwechsel aus psychoanalytischer Sicht
Rademacher, Ulrich
Vertrauensbrüche, Headhunting und Fremdgehen: Schattenseiten des Lehrerwechsels überwinden
Beier, Sarah-Lisa
Erwachsene SchülerInnen mit ADHS: Überlegungen für einen erfolgreichen Instrumentalunterricht
Mücksch, Josephine
Bewegungslernen im Instrumentalunterricht
Merk, Christian
Organisiert und informiert im Musikschulalltag: die Produktivitäts-App „Craft“
Janezic, Daniela / Sabine Walter / Julia Wikström
Zur Entwicklung des Kinderschutzkonzepts der Musikschulen Burgenland
Rommel, Constanze / Judith Rommel
Ideen zur Gestaltung neuroinklusiver Lernumgebungen
Scholz, Daniel S. / Stine Alpheis / Christine Sickert
Wie steht es um die (mentale) Gesundheit von Musizierenden?
Rüdiger, Wolfgang
Das Klavierstück „Rührei“ von Gilead Mishory aus dem Zyklus „Oma, Opa & Ich. 19 Kinderstücke für Klavier“
Thielemann, Kristin
Zukunft gemeinsam gestalten: Das Schweizer Forum Musikalische Bildung 2025 nahm das Miteinander in den Blick
Hauff, Andreas
Das 21. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme geht der Frage nach, was junge Menschen beschäftigt
Burkert, Luna / Carolin Heuser
Von der Musikalischen Früherziehung in den Instrumentalunterricht
Ries, Maren
Das CD-Bilderbuch „Prinzessin Fasola und die Muskeltiere“ des Ensembles NeoBarock

Rezensionen

Leisegang, Peter
Ein fachdidaktischer Wegweiser für das Violoncellospiel
Koch, Kai / Bernd Reuschenbach (Hg.)
Gestaltung musikalischer Angebote für ältere Menschen
Pecher-Havers, Katharina (Hg.)
Themenfelder der Musik­pädagogik aus historischer Perspektive
Stickan, Daniel
Eine Kantate über die Stimme, die Stille und das Schweben, für Kinder von 7-16 Jahren, Partitur
Kreidler, Dieter / Joscho Stephan
für Konzertgitarre, mit Noten, Tabulatur und Performance-Videos
Puccini, Giacomo
Edizione delle opere musicali, Sezione II: Musica strumentale, Volume 2.2.
Freixas, Narcisa
Hg. mit einem Vorwort und Hinweisen für den Unterricht von Melanie Spanswick
Janosa, Felix
Preludes and Nocturnes for Piano
Bach, Johann Sebastian
für Flöte und Basso continuo/obligates Cembalo BWV 1034, 1035, 1030, 1032, arr. für zwei Flöten / für Flöte und Basso continuo/obligates Cembalo BWV 1033, 1031, 1020, arr. für zwei Flöten
Hanschel, Roger
für Fagott und Klavier