Schmitt-Weidmann, Karolin

„Lass uns spielen!“

Anregungen zur Entwicklung von Spielen für den ­Instrumentalunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2024 , Seite 26

Zweckfreies, lustvolles Spielen und zielstrebiges Erlernen eines Instruments sollen im Idealfall im Instrumentalunterricht Hand in Hand gehen: Das Spielen in all seinen Facetten fungiert Wolfgang Rüdiger zufolge dabei als Leitidee instrumentalpädagogischen Handelns.1 Doch was genau wird unter dem Begriff Spiel verstanden und welche Merkmale weisen Spiele auf? Blickt man in einschlägige instrumentalpädagogische Literatur zum Thema Read more about „Lass uns spielen!“[…]

Heiss, Isabelle Sophie

Klang-Räume

Ein Spiel zur Entwicklung der Klangvorstellung

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 32

Musikalische Ausdrucksfähigkeit bedarf der Fähigkeit des (inneren) (Zu-)Hörens2 und der Kommunikationsfähigkeit sowie technischer Fertigkeiten. In vielen musikpädagogischen Konzeptionen wird zur Erlangung einer Klangvorstellung ein sprachanaloges Lernen angestrebt. Dafür wird versucht, eine musikalische Umgebung zu schaffen, explorativ sowie ohne Noten (dafür aber mit dem Gehör) zu lernen. Oftmals wird relative Solmisation3 eingesetzt und Singen dem instrumentalen Read more about Klang-Räume[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„Staff Wars Live“ – Noten lernen im Raumschiff-Modus

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 37

Noten lesen zu können, gehört zu den wichtigen Voraussetzungen, damit sich Schülerinnen und Schüler selbstständig Musik aneignen und rasch neue Werke erlernen können. Das Notenlesen zu trainieren, gehört also zu den zentralen Aufgaben im Unterricht mit AnfängerInnen. Unser Unterrichtsrepertoire reicht dabei vom regelmäßigen Abfragen über Notenlegespiele und Notenrätsel bis hin zu Lern-Karteikarten – Letztere auch Read more about Meine App[…]

Schutzius, Katarina

Adventskalender

24 Fragen und Denkanstöße für den Alltag des Unterrichtens

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 5/2019 , Seite 38

Oft sind es kleine und alltägliche Dinge, die den Instrumentalunterricht bereichern und die Schülerinnen und Schüler motivieren – oder im anderen Falle auch mal den Erfolg des Unterrichts bremsen. Diese kleinen „Glücksmomente“ oder „Stolpersteine“ immer wieder kritisch zu hinterfragen, hält uns Instrumentallehrkräfte wach und den Unterricht hoffentlich lebendig. Auf den beiden vorangehenden Seiten finden Sie Read more about Adventskalender[…]

Mahlert, Ulrich

Circle Teaching

Eine Lernform für ­Studium und Fortbildungen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite 28

Lehrversuche von Instrumental- und VokalpädagogInnen finden in der Hochschulausbildung in der Regel im Fach „Didaktik und Methodik des Hauptfachs“ und der ihm zugeordneten Lehrpraxis statt. Vor der Lehrprobe ist oft ein Stundenentwurf einzureichen, der die Inhalte, Ziele und das beabsichtigte Vorgehen beschreibt. Abweichungen vom Plan sind tolerabel, sofern der oder die Studierende sie im Auswertungsgespräch Read more about Circle Teaching[…]

Nimczik, Anna Catharina

Einfach tierisch

Wenn das Cello tierische Töne von sich gibt...

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2014 , Seite 27

Die meisten Kinder lieben Tiere: manche die kleinen, verspielten, andere die großen und starken. Dieses kindliche Interesse lässt sich gewinnbringend für den Instrumentalunterricht nutzen. Die thematische Einbindung kann innerhalb der unterschiedlichen Lernfelder des Instrumentalunterrichts strukturierend wirken. Es bieten sich dabei zahlreiche und variable Möglichkeiten. Eigeninitiative ist gefragt: Das Thema Tiere setzt Impulse für Improvisationen und Read more about Einfach tierisch[…]

Schlimp, Karen

Circle-Training

Improvisieren mit rotierender Aufmerksamkeit im ­Gruppenunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2014 , Seite 28

Das Prinzip „Üben mit rotierender Aufmerksamkeit“ wird von vielen Instrumentallehrkräften und SpielerInnen eingesetzt, wenn es um das Üben einer schweren Stelle in einem Literaturstück geht. Eine Stelle wird mehrfach wiederholt. Dabei achtet der Spieler immer auf andere Aspekte der Technik: Griffmuster, einzelne Finger, Tonqualität, Intona­tion, Artikulation, Phrasierung, Spielbewegung und mehr.1 Auch in der Improvisation ist Read more about Circle-Training[…]

Wüstehube, Bianka

Der Unterricht als Spiel-Raum

Das Spielen im Instrumentalunterricht als Qualitätsmerkmal – Teil II

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite 42

In einem seiner Stuttgarter Vorträge für angehende PädagogInnen sagte Rudolf Steiner: „Ins Künstlerische muss alle Methodik getaucht werden. Das Erziehen und Unterrichten muss zu einer wirklichen Kunst werden. Das Wissen darf auch da nur zugrunde liegen.“1 Was bedeutet dies im instrumentalpädagogischen Zusammenhang? Wir wollen untersuchen, welche zusätzlichen Erfahrungen für die Kinder möglich sind, wenn die Read more about Der Unterricht als Spiel-Raum[…]

Wüstehube, Bianka

Lernst du noch oder spielst du schon?

Das Spielen im Instrumentalunterricht als Qualitätsmerkmal – Teil I

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 46

Wenn Sie eine Trompetenlehrerin fragen, was sie unterrichtet, so antwortet sie: „Trompete“. Andere Instrumentalisten antworten mit Zither, Geige, Klavier, Klarinette etc. Aber was heißt „Trompete“? Das Handwerk Trompetenspiel oder das Spielen oder beides? Was sollen die Schülerinnen eigentlich lernen? Auf der einen Seite müssen sie das Handwerk beherrschen, auf der anderen Seite sollen sie das Read more about Lernst du noch oder spielst du schon?[…]

Krönig, Franz Kasper

Die Oma über uns spielt so laut Blasmusik

Eine musikalische Spielidee für den Einstieg in die Arbeit mit Grundschulkindergruppen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2012 , Seite 36

Das Spielerische sollte in der musikpädagogischen Arbeit mit Grundschulkindergruppen kein Bonbon sein oder eine Oase in der Wüste des Übens und disziplinierten Lernens. Vielmehr ist es wünschenswert, in jeder Phase des Musizierens spielerische, kreative Prozesse zu integrieren und zu fördern. Man könnte allerdings argumentieren, dass sich die glückliche Koinzidenz von musikalischem Lernen, spontaner Kreativität und Read more about Die Oma über uns spielt so laut Blasmusik[…]