Selig, Andreas

Hilfreiches Online-Tool

Erfahrungsbericht zum Einsatz der Video-Plattform doozzoo

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 40

Als Gitarrenlehrer und Fachleiter der Musikschule Monheim am Rhein kam ich im März 2020 mit Beginn des ersten Lockdowns mit doozzoo in Kontakt. Wir waren auf der Suche nach Möglichkeiten, den Unterricht trotzt der Einschränkungen aufrechtzuerhalten. Argumente für doozzoo als Video-Tool waren: – Firmensitz in Deutschland und die damit verbundene DSGVO-Konformität – örtliche Nähe der Read more about Hilfreiches Online-Tool[…]

Thielemann, Kristin

Druckreife Tipps

Der Mini-Labeldrucker für den Unterricht

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 39

Ich bin sicher, dass viele von Ihnen ähnliche Situationen kennen: Links zu Videos, Plattformen, Webseiten oder Tools, die wir mit unseren SchülerInnen teilen, gehen im Daten- und Nachrichtenchaos oft verloren oder werden übersehen. Zwar gibt es Lernplattformen und Apps, um Inhalte mit SchülerInnen zu teilen – und einige davon sind bereits recht ausgereift. Dennoch wünsche Read more about Druckreife Tipps[…]

Weuthen, Kerstin

Digital unterstütztes Üben

Vom digitalen Hausaufgabenheft zum Übe-Mentoring-System

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 36

„Ich bin heute Ente 6“, postet die achtjährige Friederike auf unserer digitalen Pinnwand, die wir seit dem ersten Coronalockdown für eine Geigengruppe als Hausaufgabenheft nutzen. Das Bild mit den „Stimmungsenten“ aus der Sendung mit der Maus verwende ich zu Beginn der Unterrichtsstunde, um die Kinder mittels einer kurzen Improvisationsübung aus ihrem Alltag im Geigenunterricht ankommen Read more about Digital unterstütztes Üben[…]

Stibi, Sonja

Den Wind nutzen

Musikhochschulen zwischen Tradition und Neuorientierung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 12

Leuchttürme der Exzellenz – dieses Bild von Musikhochschulen prägt von jeher die künstlerische Ausbildung. Wettbewerbserfolge und große Engagements bilden das Feuer, das den Turm zum Leuchten bringt. Ja, Leucht­türme erheben sich über die Fläche, strahlen hell, sind weithin sichtbar, imposant und schön anzuschauen. Doch sie stehen auch an exponierter Stelle und sehen sich somit vielerlei Read more about Den Wind nutzen[…]

Schatka, Christian / Tobias Bergener

Kreativ gestalten

Digitale Medien in der Elementaren Musikpädagogik

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 36

Wir unterscheiden zwischen dem Einsatz von Apps zum aktiven, kreativen Gestalten von Musik (z. B. digitales Erzeugen von Tönen und Klängen mit virtuellen Instrumenten) und dem Einsatz von Apps zur Verwendung vorgefertigter Rhythmen (Grooves) und Sounds, die in der Regel als Loops, als sich in einer Schleife wieder­holende Rhythmus- oder Melodiepatterns abspielbar sind. Ein Qualitätsmerkmal Read more about Kreativ gestalten[…]

Ahner, Philipp

Klangexpeditionen

Klänge von Instrumenten und Stimme mit Hilfe von Apps erforschen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2022 , Seite 30

Klang ist die zentrale Dimension des Musizierens und damit grundlegende Voraussetzung für das Erlernen eines Instruments oder der Stimme. „Schwingende Körper, wie Saiten, Membrane oder Klangstäbe, rufen in ­ihrer direkten Umgebung Druckschwankungen hervor, die sich in Form von Schallwellen durch den Raum ausbreiten.“1 Das dadurch entstehende Schallereignis wird in der Akustik in Töne, Klanggeräusche und Read more about Klangexpeditionen[…]

Godau, Marc

Hacking Music Education

Über das Potenzial einer Kulturtechnik des Digitalzeitalters für musikpädagogisches Denken und Handeln

Rubrik: Diskussion
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 52

Berichte wie der eingangs erwähnte Vorfall in Illinois verblüffen aufgrund ihrer Ambivalenz: Zum einen amüsiert die Situation, da das Musikvideo im Frühjahr 2021 auf Social Media Plattformen viral ging, was die Wahl eines über 30 Jahre alten Songs rechtfertigt und die Witzigkeit des Streichs unterstreicht. Zum anderen wurde offensichtlich von minderjährigen HackerInnen eine Straftat begangen, Read more about Hacking Music Education[…]

Georgiou, Aurelia / Matthias Krebs

Spielerisch Notenlesen lernen mit Apps

Beispiele und pädagogische Überlegungen zum App-Einsatz im Unterricht

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 34

In diesem Beitrag geht es um das Thema spielerische Lernapps und um eine Auswahl spielerischer Apps zum Notenlesen-Lernen, von denen einige im Rahmen einer erprobenden Praxisphase von Lehrkräften im regulären Unterricht eingesetzt wurden. Die Lehrkräfte beschreiben, wie die Integ­ration der Apps zu einer Veränderung des Unterrichts sowie ihrer pädagogischen Selbstwahrnehmung führte. Notenlesen Besonders im Kontext Read more about Spielerisch Notenlesen lernen mit Apps[…]

Glatter-Götz, Doris / Thomas Grauf-Sixt / Doris Pamer

Talente finden – Talente fördern

Musikalischer Wettstreit in Zeiten der Pandemie: digitale Ausgabe des Wettbewerbs „prima la musica“

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 53

„prima la musica“ wird in zwei Stufen ausgetragen: Die Besten der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Der Wettbewerb „prima la musica plus“ bietet eine Plattform für jene Jugendlichen, die ein professionelles Musikstudium zum Ziel haben. Im Jahr 2021 haben 3467 Kinder und Jugendliche aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein beim Wettbewerb „prima la musica“ in den Read more about Talente finden – Talente fördern[…]

Stibi, Sonja

Stream on!?

Musikvermittlung im Spielraum des Digitalen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2022 , Seite 36

Die Schließung der Kulturinstitutionen bewirkte eine Beschleunigung für die Bespielung des digitalen Raums. Streaming-Plattformen wie z. B. Digital Concert Hall wurden schon zuvor entwickelt, um die Krise des klassischen Konzerts zu überwinden und ein jüngeres Publikum anzusprechen. Doch seit März 2020 wirken die Beschränkungen der Pandemie als Rückenwind für die Digitalisierung im Konzertbetrieb. Wohnzimmer, Balkone, Read more about Stream on!?[…]