Cosacchi, Tomoko
„Es ist viel besser, den eigenen Willen des Kindes anzuregen“
Shinichi Suzuki über Motivation zum Unterrichtsbeginn, übereifrige Mütter und seine Vorstellung von pädagogischer Sensibilität
Shinichi Suzuki (1898–1989) ist der Begründer der Suzuki-Methode. Sein Name, den jede Musiklehrperson kennt oder bereits gehört haben dürfte, spaltet MusikpädagogInnen in zwei Lager: Die Kritiker sehen in der Suzuki-Methode eine Massenproduktion, die individuelle Musikalität und persönliche Interpretation nicht zulässt, weil tausende Kinder unisono Violine spielen. Die Anhänger neigen dazu, alle Einzelheiten der Suzuki-Methode, die Read more about <span class="dquo">„</span>Es ist viel besser, den eigenen Willen des Kindes anzuregen“[…]