Berg, Ivo I.

Einfach komplex

Steve Reichs „Clapping Music“ im Musizierunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2023 , Seite 26

Sucht man auf YouTube nach Clapping Music, stößt man auf eine große Bandbreite unterschiedlichster Einspielungen. Sie zeugen von der großen Verbreitung der Komposition und zeigen in den kreativen Varianten, Visua­lisierungen und Adaptionen – zwischen streng asketischer Ausführung, gestisch-kommunikativem Arrangement und grooviger Funkversion – das erstaunliche musikalische Potenzial des Stücks. Gemeinsamer Nenner all dieser Versionen ist Read more about Einfach komplex[…]

Kraus, Christian

An das Drumset, fertig, los!

Unterrichtsbausteine einer ersten Schlagzeugstunde

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 26

Blättert man durch Lehrwerke für Schlagzeug aus früheren Jahrzehnten, so dauert es oft mehrere Dutzend Seiten, bis aus den Übungen für kleine Trommel allmählich die ersten Grooves und Fills für das „kombinierte Schlagzeug“ werden.1 Aus Sicht der Lehrperson ergibt das zweifellos Sinn, dieser Aufbau bringt dem Schüler oder der Schülerin sukzessiv vom Grundschlag über komplexere Read more about An das Drumset, fertig, los![…]

Ringhandt, Ute

Wechselseitiger Dialog

Gehörbildung im Instrumental- und Gesangsunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2019 , Seite 28

Meine erste Frage lautete: „Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mitunter Passagen oder ein ganzes Stück nur nach Gehör spielen, ohne Noten?“ Die überwiegende Anzahl der Befragten antwortete darauf mit „häufig“ oder „gelegentlich“. Ähn­liche Zustimmung erfuhr die Frage: „Animieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, sich beim Spielen selbst zuzuhören?“ Hier zeigte sich, dass – nach Read more about Wechselseitiger Dialog[…]

Ulrich, Benjamin

Sicheres Taktgefühl

Rhythmusübungen im Anfängerunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2019 , Seite 28

Jeder Mensch kann ein gutes Rhythmusgefühl entwickeln, doch selbst mit den effektivsten Methoden bedarf es dazu viel Zeit und Übung. Zentral ist, dass die Reihenfolge des Lernens beim Rhythmus zwingend von der Hörvorstellung ausgeht, vom informellen Erleben zum formellen Anleiten und Noten­lesen, so wie es Edwin Gordons „Music Learning Theory“ grundsätzlich vorsieht.1 Das bedeutet vor Read more about Sicheres Taktgefühl[…]

Fabig, Jörg

Anstoß, Groove, Break

Elementare Rhythmus­­arbeit mit heterogenen Großgruppen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2017 , Seite 32

Im Unterschied zum „klassischen“ Instrumentalunterricht haben wir es mit einer oft sehr heterogenen Großgruppe zu tun. Unweigerlich wird es Kinder mit unterschiedlich schneller Auffassungsgabe und unterschiedlich langer Konzentrationsfähigkeit geben. Um Unruhe und ein „Ausklinken“ der schwächeren Gruppenmitglieder aus der Gruppe zu verhindern, ist eine gut durchdachte Stundenstruktur hilfreich. Eine Unterrichtseinheit von 45 Minuten sollte sich Read more about Anstoß, Groove, Break[…]

Zwiener, Daniel

„Ein Zustand erhöhter Empfänglichkeit für Bewegung“

Émile Jaques-Dalcroze zur Bedeutung des Rhythmus und des Empfindungsvermögens

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2017 , Seite 32

Am 28. Februar 1936 erschien in der Schweizer Tageszeitung Der Bund der Artikel „Musikalische Erziehung. Die Bedeutung des Rhyth­mus und des Empfindungsvermögens“, einer von unzähligen Beiträgen, in denen der ­Gen­fer Musikpädagoge Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) in seinen über sechzig Schaffensjahren nie müde wurde, auf Defizite in der instrumentalen und schulmusikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen hinzuweisen. Read more about „Ein Zustand erhöhter Empfänglichkeit für Bewegung“[…]

Schlimp, Karen

Lernen im eigenen Zeitmaß

Ständig im Fluss bleilben: ein Musizierkonzept für heterogene Gruppen

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2016 , Seite 26

Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Fertigkeiten und mit verschiedenen Instrumenten kommen zusammen. Die SpielerInnen ordnen sich im Kreis an, in der Mitte gibt es einen mit Matten ausgelegten Hörbereich zum Hinlegen. Mit Rhythmussilben wird ein Takt eingeführt. Alle sprechen mit. Einen der Rhythmen übertragen wir auf die Füße. Sind die Füße stabil, machen wir Spiele zur Read more about Lernen im eigenen Zeitmaß[…]

Kroboth-Kolasch, Martina

Rhythmusspiel mit Sandsäckchen

Wie Musiktheorie mit allen Sinnen erlebt werden kann

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2014 , Seite 27

Gleich nach der Begrüßung beginnt die Lehrerin mit einem rhythmisch gesprochenen Vers (NB 1), den alle Kinder mitsprechen und der anschließend mit Bodypercussion in Vier­tel- und Achtelnoten (NB 2) begleitet wird. Der Spruch wird variantenreich musiziert, z. B. mit und ohne Begleitung oder als Kanon. Am Ende verharren die Gruppen in unterschiedlichen Freezes. So könnte Read more about Rhythmusspiel mit Sandsäckchen[…]

Steiner, Johannes

Body-Grooves

Körperbetonte Rhythmusaktionen im Instrumentalunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 12

Body-Grooves bieten eine Möglichkeit, flexibel im Unterricht zu reagieren. Sie sind eine große Bereicherung für den instrumentalen Einzel- und Gruppenunterricht. Durch die veränderten Situationen im Musikschulwesen (Kooperationen mit Schulen, Vereinen, Jugendzentren etc.) gibt es neue Herausforderungen. Wie können SchülerInnen mit unterschiedlichen spieltechnischen Niveaus in ver­schiedensten Instrumentenkombinationen zusammen in einem Ensemble musizieren? Woher kriege ich Noten Read more about Body-Grooves[…]

Oberkanins, Ingrid

Keep on groovin’

Rhythmusschulung ist für alle ­InstrumentalistInnen wichtig

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 16

or einigen Jahren bekam ich den Auftrag, an der Musikuniversität Wien eine neue Lehrveranstaltung mit dem Titel „Rhythmusschulung“ für alle Studierenden der Instrumentalpädagogik unabhängig vom Instrument zu leiten. Meine Freude war groß, erlebte ich doch in vielen Workshops mit ausgebildeten Musikerinnen und Musikern, Musiklehrkräften und ChorleiterInnen immer dasselbe: Viele Musiker hierzulande haben ein geringes rhythmisches Read more about Keep on groovin’[…]