Merk, Christian

Volle Craft voraus!

Organisiert und informiert im Musikschulalltag: die Produktivitäts-App „Craft“

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 34

Digitalisierung ist nach wie vor das Schlagwort, wenn es um zeitgemäßen Unterricht sowohl in allgemeinbildenden Schulen als auch in Musikschulen geht. Für Lernende ist der Einsatz moderner Medien und Endgeräte auch in Lern­kontexten zur Routine geworden. Aus der großen Auswahl an Tools wird hier die App „Craft“ vorgestellt, die Lehrkräfte wie SchülerInnen in verschiedenen Anwendungsszenarien rund um den Musikschulalltag unterstützen kann.

Bei Craft handelt es sich um eine Produktivitäts-App, mit der Informationen, Ideen, Dokumente, Links und vieles mehr gesammelt und mit anderen Personen geteilt werden können. Auch wenn Craft nicht spezifisch für die Arbeit in Musikschulen konzipiert wurde, kann sie auf vielfältige Weise von Lehrkräften und SchülerInnen genutzt werden und den Musikschulalltag erleichtern. So kann die App beispielsweise als digitales Hausaufgabenheft, für die Organisation von Ensembles sowie für die fächerübergreifende Zusammenarbeit von Lehrkräften eingesetzt werden.
Eine wichtige Voraussetzung für Anwendungen, die auch von SchülerInnen genutzt werden sollen, ist, dass sie einerseits auf möglichst vielen Geräten und deren Betriebssystemen und andererseits mit möglichst geringen technischen Hürden zugänglich sein sollten. Craft hält hierzu eine browserbasierte Lösung mit optionalem passwortgeschützten Zugang bereit, sodass SchülerInnen kein eigenes Craft-Konto benötigen. Da die App allerdings nicht auf etwaige Cookies oder Tracker aufmerksam macht und keine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholt, sind die Kriterien der DSGVO nicht vollständig erfüllt. Seitens der SchülerInnen und Eltern ist es daher ratsam, diese Seiten mit einem datenschutzfreundlichen Webbrowser zu besuchen. Und Lehrende sollten unbedingt darauf achten, keine sensib­len Daten einzutragen und den Passwortschutz für die erstellten Craft-Seiten zu aktivieren.

Digitale Hausaufgabenhefte

Seit der Pandemie und dem damit einhergehenden Onlineunterricht werden zunehmend digitale Hausaufgabenhefte genutzt. Für solch digitale Hausaufgabenhefte können individuelle, passwortgeschützte Webseiten in der Craft-App angelegt werden. Dazu erstellt die Lehrkraft individuelle Webseiten für ihre SchülerInnen und teilt sie per Link oder QR-Code. Die SchülerInnen können den Code beispielsweise im Unterricht scannen oder sie erhalten einen individuellen Link per Mail oder Messenger, den sie auf ihrem Endgerät aufrufen und speichern. Im Anschluss haben die SchülerInnen, aber auch deren Eltern jederzeit einen übersichtlichen Blick auf den Unterrichtsverlauf und dessen Inhalte inklusiv möglicher zusätzlicher Informationen, Dateien und Links.

Lesen Sie weiter in Ausgabe 2/2025.