Danner, Carolin

Digitale Revolution am Klavier?

Klavierlern-Apps aus fachdidaktischer Perspektive

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2025 , Seite 34

Die sechsjährige Klavierschülerin ist begeistert von der Idee, mit der App Skoove Klavier zu spielen. Die App verspricht eine Revolution des Klavierunterrichts durch digitalen Spielspaß – laufen doch Noten von rechts nach links über das Tablet und die App hört mit, ob das Kind die Töne in der richtigen Reihenfolge anschlägt. Richtige Noten färben sich Read more about Digitale Revolution am Klavier?[…]

Thielemann, Kristin

Rhythmustraining statt Bubble-Shooter

Impulse für digital angereicherte Musik-Lernzeiten mit AnfängerInnen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 6/2024 , Seite 34

Linus ist ein quicklebendiger, achtjähriger Trompetenschüler, der wöchentlich 30 Minuten Einzelunterricht erhält und seit Kurzem im Anfängerorchester unserer Musikschule mitspielt. Zusätzlich nutzt er ein bis zweimal pro Woche einen offenen Musizierraum seiner Schule, um dort Trompete zu üben. Und gelegentlich erhält er von mir anstelle einer Unterrichtsstunde gleich zwei – dann aber gemeinsam mit einem Read more about Rhythmustraining statt Bubble-Shooter[…]

Röbke, Peter

De-Humanisierung?

Musizieren und Digitalität

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2024 , Seite 10

Im Film „Im Garten des Sergiu Celibidache“1 werden wir Zeuge einer Chorprobe mit Mozarts Requiem. Der Dirigent hält inne, um sich an den Chor zu wenden: „Ihr habt einen schönen ersten und einen schönen zweiten Klang hervorgebracht. Aber wie um alles in der Welt seid ihr vom ersten zum zweiten Klang gekommen?“ Das war Celibidaches Read more about De-Humanisierung?[…]

Neuhaus, Daniela / Helmke Jan Keden / Johannes Köppl

Musiktheorie digital

Neues Online-Material hilft beim Verstehen und Üben von Musiktheorie und Gehörbildung

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 36

Fähigkeiten und Kenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung sind für eine ­intensive Auseinandersetzung mit Musik grundlegend. Ein adaptierbares digitales Angebot, das – beginnend mit rudimentären Notenkenntnissen bis hin zu Melodiediktaten und Grundlagen der Analyse – ein kohärentes Konzept verfolgt, fehlte allerdings bislang. Diese Lücke schließt nun das Material von „DiMuleSt – digitale Musiklernangebote für das Studium“. Read more about Musiktheorie digital[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„Fitissimo“ – die Gesundheitsapp für Musizierende

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 37

Nackenschmerzen, verspannte Schultern, Schmerzen in den Hüften: Da fordert wohl gerade ein anstrengender Arbeitstag seinen Preis. Und so nehme ich mir vor, zum Ausgleich etwas mehr für meine Gesundheit zu tun: Bewegung, Sport und Entspannungsübungen. Da kommt die neue App Fitissimo genau richtig: konzipiert und umgesetzt von einem Autorenteam, bestehend aus MusikerInnen mit zusätzlichen Spezialgebieten Read more about Meine App[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„Staff Wars Live“ – Noten lernen im Raumschiff-Modus

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 37

Noten lesen zu können, gehört zu den wichtigen Voraussetzungen, damit sich Schülerinnen und Schüler selbstständig Musik aneignen und rasch neue Werke erlernen können. Das Notenlesen zu trainieren, gehört also zu den zentralen Aufgaben im Unterricht mit AnfängerInnen. Unser Unterrichtsrepertoire reicht dabei vom regelmäßigen Abfragen über Notenlegespiele und Notenrätsel bis hin zu Lern-Karteikarten – Letztere auch Read more about Meine App[…]

Plößnig, Benedikt

Musikschule4Future!?

Wie wir die Musikschule der Zukunft gestalten können!

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 3/2022 , Seite 36

Schenkt man den zahlreichen Äußerungen in Politik und Wissenschaft Glauben, neigt sich die Pandemie langsam ihrem Ende zu. Viele SchülerInnen und LehrerInnen sind mittlerweile in ihren (musik-)schulischen Alltag zurückgekehrt und genießen die wiedergewonnene Möglichkeit des Prä­senz­unterrichts und des analogen, gemeinsamen Musizierens. Sollten neben der Rückkehr zum Gewohnten aber nicht gerade jetzt Veränderungen und Anpassungen geschehen, Read more about Musikschule4Future!?[…]

Georgiou, Aurelia / Matthias Krebs

Spielerisch Notenlesen lernen mit Apps

Beispiele und pädagogische Überlegungen zum App-Einsatz im Unterricht

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 2/2022 , Seite 34

In diesem Beitrag geht es um das Thema spielerische Lernapps und um eine Auswahl spielerischer Apps zum Notenlesen-Lernen, von denen einige im Rahmen einer erprobenden Praxisphase von Lehrkräften im regulären Unterricht eingesetzt wurden. Die Lehrkräfte beschreiben, wie die Integ­ration der Apps zu einer Veränderung des Unterrichts sowie ihrer pädagogischen Selbstwahrnehmung führte. Notenlesen Besonders im Kontext Read more about Spielerisch Notenlesen lernen mit Apps[…]

Ribbe, Christian

MusikschuleHerneApp

Die Musikschule immer auf dem Handy dabei

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2021 , Seite 30

Anfang des Jahres 2019 erörterte ich mit dem Geschäftsführer von Mikel Software, Michael Hennings, die unterschiedlichen Möglichkeiten zeitgemäßer digitaler An­gebote für Musikschulen. Zwar waren in der Musikschulsoftware iMikel schon sehr taugliche Module zum bequemen Erstellen einer Webpräsenz und zum mobilen Zugriff auf Unterrichtsdaten etc. implementiert; aber es fehlte eine Anwendung, die von allen Lehrkräften, Schülerinnen Read more about MusikschuleHerneApp[…]

Bui, Quoc Duong

Scribre

Eine neue App will für optimale Notendarstellung auf jedem Tablet sorgen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 36

Glaubt man der Werbung, so sind Tablets magische Geräte, die das Leben über intuitive Touch-Bedienung, fantastische Bildschirme, leichtes Gewicht und dünnen Bau auf ein neues Niveau bringen. Sie sollen uns produktiver machen, uns unterhalten und generell alltägliche Prozesse erleichtern. Der Umgang mit gedruckten No­ten ist vermutlich das Alltäglichste, was es für MusikerInnen gibt. Ist es Read more about Scribre[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support