Thielemann, Kristin

Zukunft heißt Vernetzung

Wichtiger denn je: ein gemeinsames „Haus der Musik“ für alle Musikschaffenden

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 30

„Concordia Domi Foris Pax“ prangt seit dem 15. Jahrhundert auf dem Holstentor der Hansestadt Lübeck. Frei übersetzen könnte man es mit: „nach innen Einheit, nach außen Frieden“. Denn die Stadt war in ihrer Geschichte häufig von Feinden bedroht – so wie es Kulturinstitutionen wie Musikschulen1 oder Orchester2 durch Sparzwänge der öffentlichen Hand in jüngster Zeit Read more about Zukunft heißt Vernetzung[…]

Zhang Yong / Ulrike Kniesner

Austausch und Verständnis

Geschichte und Hintergründe des China Youth Music Competition

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 12

Zahlen aus den Jahren 2013/14 legen nahe, dass es etwa 40 Millionen junge MusikschülerInnen in China gibt. Die chinesische Regierung bemüht sich darum, flächendeckend musikalische Bildung zu fördern. Beispielsweise können SchülerInnen mit besonderen musikalischen Leistungen zusätzliche Punkte sammeln, um so ihre Chancen zu erhöhen, an den besten Grundschulen, Mittelschulen oder Universitäten aufgenommen zu werden. Der Read more about Austausch und Verständnis[…]

Rademacher, Ulrich

Gemeinsame Annäherung

Der China Youth Music Competition als chinesisch-deutsches Kooperationsprojekt

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2024 , Seite 10

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich die Partnerschaft zwischen dem China Youth Music Competition (CYMC) und „Jugend musiziert“ zum nachhaltigsten musikpädagogischen Austauschprojekt zwischen China und Deutschland entwickelt. Das von wenigen MusikpädagogInnen um den Visionär Zhang Yong entwickelte Format – eine ausführliche Darstellung auf Seite 12 – konnte bereits in den ersten Jahren wichtige Read more about Gemeinsame Annäherung[…]

Waloschek, Maria Anna

All by myself!?

Teamteaching im Kontext Musikschule

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 44

Von Lehrkräften an Musikschulen wird erwartet, dass sie „in mehreren musikalischen Bereichen, in Klassik, Pop, Jazz, Folk, Neue Musik und Improvisation etc. Impulse geben [können]. Sie sollen aber auch […] Bildungsverläufe langfristig begleiten und gestalten, somit auch Fortgeschrittene bis hin zur Studierfähigkeit unterrichten können. Sie brauchen Kompetenzen im Einzel-, Kleingruppen- und Großgruppenunterricht, in der Spitzen- Read more about All by myself!?[…]

Krebs, Matthias

International vernetzt musizieren

Potenziale transnationaler Projekte am Beispiel des Kulturprojekts MUSIANDRA

Rubrik: Kooperation
erschienen in: üben & musizieren 5/2023 , Seite 42

Einblicke in Form von Videos, Podcasts und Erfahrungsberichten zur Realisierung von transnationalen Online-Proben und Konzerten wurden in einem Blog-Beitrag zusammen­getragen. Dort bietet sich auch die Gelegenheit zur Kommentierung, um die Thematik zu erweitern. www.forschungsstelle.appmusik.de/transnationale-kulturprojekte-als-impulsgeber-fuer-innovationen-im-musikschulbereich Projekte mit AkteurInnen aus verschiedenen Kulturen machen eine Vielfalt an Bildungskulturen erfahrbar und ermöglichen das Kennenlernen unterschiedlicher Perspektiven und Haltungen. Sie Read more about International vernetzt musizieren[…]

Reiner-Wormit, Cordula / Mara-Theresa Schwenk / Franziska Eßlinger

Spielraum Musik

Kooperationsprojekt der Musikschule Waghäusel-Hambrücken, um die seelischen Folgen der Pandemie zu bewältigen

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 4/2023 , Seite 38

Unter dem Motto „Starke Ideen für die Musikschule von morgen!“ wurde der HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg vergangenes Jahr vom Landesverband der baden-württembergischen Musikschulen gemeinsam mit der Staatlichen Toto-Lotto-GmbH Baden-Württemberg erstmalig vergeben. Unter den Einsendungen wurde je ein Jury- und ein Publikumspreis zur Würdigung kreativer, zukunfts­fähiger und vielfältiger Projekte vergeben, die in den vorangegangenen Jahren der Pandemie Read more about Spielraum Musik[…]

Ahner, Philipp / Carina Frey / Tobias Rotsch

Musik digital – Extended Music Education

Kooperatives Weiterbildungsangebot der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung und der Hochschule für Musik Trossingen

Rubrik: Digital
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 34

Dies sind Fragen, denen sich nicht allein Lehrende stellen müssen. Im Zuge digitaler Entwicklungen sind (Musik-)Schulen als Organisationen und Bildungsorte aufgerufen, ihre Konzeption, ihre Haltung und ihr Selbstverständnis grundlegend zu überdenken und sich gegebenenfalls neu auszurichten. Eine brennende Zukunftsaufgabe und ein Weg, den am besten alle gemeinsam gehen, Leitungsebenen wie PädagogInnen. Die Musikwelt agiert heute Read more about Musik digital – Extended Music Education[…]

Rademacher, Ulrich

Musik-Campus Münster

Eine Jahrhundert-Chance: gemeinsame Räume von Musikschule, Hochschule und Sinfonieorchester in Münster

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2020 , Seite 16

Zur gemeinsamen Gründung von Sinfonieorchester und Westfälischer Schule für Musik im Jahr 1919 schreibt Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster: „Das städtische Musikleben war für die Münsteraner schon damals alles andere als nebensächlich. In den Notzeiten nach dem Ersten Weltkrieg hatte Münsters Stadtverordnetenversammlung existenzielle Fragen zu klären. Aus Uniformen musste Kleidung für Kinder geschneidert werden. Read more about Musik-Campus Münster[…]

Buyken-Hölker, Stephanie

Mittendrin: die VocalBreak

Zehn Minuten Klassenmusizieren am Vormittag in der Schule

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 24

Entwickelt wurde die VocalBreak im Schul­jahr 2017/18 als Modellbaustein des Projekts „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) an der Gesamtschule Köln-Mülheim in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln. Ziel von EMSA ist, dass Musikschule und weiterführende Schule gemeinsam die musikalischen Bildungswege aller SchülerInnen ausgestalten – und dies im Kontext von nachhaltigen Musikkooperationen. Das Modell EMSA entwickelte Read more about Mittendrin: die VocalBreak[…]

Gajewski, Bettina

Richtungsweisendes Kooperationsmodell

Das baden-württembergische Förderprogramm „Singen – Bewegen – Sprechen“ startet ins zehnte Jahr mit einer umfangreichen Materialsammlung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 20

Förderung der sprachlichen Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen, Förderung der motorischen und sozial-emotionalen Entwicklung sowie der Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit und Stärkung der Schulfähigkeit: Das sind, basierend auf dem Medium Musik, die Ziele des baden-württem­bergischen Bildungsprogramms „Singen – Bewegen – Sprechen“ (SBS). Ein Modellversuch von 2007 bis 2009 der damaligen Landesstiftung Baden-Württemberg zeigte enorme Fortschritte in Read more about Richtungsweisendes Kooperationsmodell[…]