Bossen, Anja

Umdenken im Kopf!

Der Fachkräftemangel zeigt: Die Kulturelle Bildung ist in der Krise

Rubrik: Kulturpolitik
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 54

Musikhochschulen beklagen zurückgehende Bewerberzahlen für musikpädagogische Studiengänge, und auch in Aufnahmeprüfungen an Universitäten, die für das Lehramt im Fach Musik an allgemein bildenden Schulen ausbilden, zeigt sich, dass es immer schwieriger wird, geeignete BewerberInnen zu finden. Dies zeichnet sich bereits seit mehreren Jahren ab, doch hat die Corona-Pandemie dazu beigetragen, die Situation weiter zu verschärfen. Read more about Umdenken im Kopf![…]

Rietschel, Thomas

Neue Hochschulkultur

Situation und künftige Aufgaben der deutschen Musikhochschulen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2023 , Seite 08

23.000 Studierende waren 2022 an deutschen Musikhochschulen eingeschrieben.1 Unterrichtet werden sie durch 7750 Beschäftigte aus dem wissenschaftlichen und künstlerischen Bereich.2 Das sind mehr als 30000 Menschen, die ihr Leben der Musik verschrieben haben! Damit sind die 24 deutschen Musikhochschulen einzigartige Kompetenzzent­ren in Sachen Musik. Nirgendwo sonst in unserer Gesellschaft gibt es andere Institutionen, an denen Read more about Neue Hochschulkultur[…]

Mahlert, Ulrich

Bewusstsein bilden – den Kopf aus dem Sand ziehen – Die Initiative „Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ an der Universität der Künste Berlin und Möglichkeiten ihrer Konkretisierung im Umfeld von Musizierpädagogik

Raising awareness – pulling the head out of the sand – The initiative „Climate Justice and Sustainability“ at the Berlin University of the Arts and how it could be implemented in music education

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren.research – Sonderausgabe 2023 , Seite 124–134

URN: urn:nbn:de:101:1-2023082415461988148676 Artikel veröffentlicht am: 15.08.2023 Abstract: Climate change, like all areas of society, also affects the higher education of music educators. The article first presents the initiatives formed at the Berlin University of the Arts on the topic of climate justice and then asks how this topic could be taken up in the context Read more about Bewusstsein bilden – den Kopf aus dem Sand ziehen – Die Initiative „Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ an der Universität der Künste Berlin und Möglichkeiten ihrer Konkretisierung im Umfeld von Musizierpädagogik[…]

Röbke, Peter

Nachhaltiger, besser, gerechter?

Überlegungen zur Musikschule in Zeiten der Krisen

Rubrik: Diskussion
erschienen in: üben & musizieren 4/2023 , Seite 52

Einzig die Klimakatastrophe hätte uns schon seit Langem aufgrund unzähliger Warnungen und Prognosen bewusst sein können und sollen: Dazu hätte es des vergangenen Hitze- und Waldbrand-Sommers nicht bedurft. Und dass die im Gefolge des Klimawandels eintretende Versteppung riesiger Gebiete die Migration antreibt, das heißt Menschen, deren Felder vertrocknen, auf die gefährlichen Fluchtrouten treibt, ist ebenfalls Read more about Nachhaltiger, besser, gerechter?[…]

Pannes, Matthias

Glücklich wie Sisyphus

Der Verband deutscher Musikschulen und seine bildungspolitischen Einbindungen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2023 , Seite 20

Was kennzeichnet einen Verband? Zivilgesellschaftlich basiert, strukturell wie ein Verein aufgebaut und demokratisch verfasst, ist ein Verband ein Zusammenschluss von juristischen Personen. Im Falle des Verbands deutscher Musikschulen e. V. (VdM) ist es der Zusammenschluss von Musikschulträgern in ihrer körperschaftlichen Vielfalt: Städte, Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Zweckverbände, Anstalten öffentlichen Rechts, Stiftungen oder der Typus der Read more about Glücklich wie Sisyphus[…]

Borchert, Johanna / Verena Bons

Eigene Traditionen

Wie positionieren sich Musikvereine in der kulturellen Bildungslandschaft?

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 48

Blasmusikvereine spielen insbesondere in den ländlichen Räumen Deutschlands eine wichtige Rolle:1 Sie bieten einerseits einer großen Zahl an AmateurmusikerInnen verschiedener Generationen die Möglichkeit, vor Ort gemeinsam zu musizieren.2 Andererseits gestalten sie musikalische Veranstaltungen und schaffen der örtlichen Bevölkerung dadurch Möglichkeiten, Musik zu erleben. Darüber hinaus sind sie wichtige Kooperationspartner in der kulturellen Bildungslandschaft: Während bis Read more about Eigene Traditionen[…]

Pempel, Nora / Britta Renes

Eine Frage der Haltung!

Der Landes­verband der Musikschulen in NRW möchte Rassismus aktiv entgegenwirken

Rubrik: Musikschule
erschienen in: üben & musizieren 4/2022 , Seite 36

Die Auseinandersetzung mit Rassismus ist ein sehr persönlicher und schwieriger Prozess. Es können Widerstände und Zweifel, aber auch Ängste und Trauer hochkommen. Ob und wie intensiv Menschen sich mit Rassismus befassen, kann von vielen selbst bestimmt werden: Das Buch zum Thema kann jederzeit zur Seite gelegt, der Pausebutton des Info-Podcasts gedrückt und der Laptop zugeklappt Read more about Eine Frage der Haltung![…]

Herbst, Sebastian

Zur (System-)Relevanz musikalischer Bildung und Kultur

Der Kommentar

Rubrik: Kommentar
erschienen in: üben & musizieren 5/2020 , Seite 35

In den vergangenen Monaten wurde ein reger Diskurs über die Systemrelevanz von Berufszweigen geführt. Ein Grund für die zum Teil hitzig geführten Debatten ist das meines Erachtens ohnehin problematische Wort in seiner negativen Umkehrung: Wenn etwas nicht systemrelevant ist, ist es dann gleich systemirrelevant? Ist es damit „bedeutungslos“, „belanglos“, „nicht der Rede wert“ (siehe Duden)? Read more about Zur (System-)Relevanz musikalischer Bildung und Kultur[…]

Bossen, Anja

Worte kann man nicht essen

MusikpädagogInnen zwischen politischem Anspruch und Realität

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2020 , Seite 10

Als ich in den 1990er Jahren meine ersten Berufsjahre an einer Berliner und einer Brandenburgischen Musikschule absolvierte, hatte Deutschland einen Innenminister, der der Meinung war, dass der Besuch einer Musikschule gut für die innere Sicherheit sei. Damit sprach er den kommunalen Musikschulen und den an dieser Institu­tion tätigen Lehrkräften eine immense gesellschaftliche Bedeutung zu. Das Read more about Worte kann man nicht essen[…]

Busch, Barbara

Gemeinsam gestalten

Gespräch mit Reinhart von Gutzeit über sein Berufsleben zwischen Musikschule und Hochschule, Musikpädagogik und Kulturpolitik

Rubrik: Gespräch
erschienen in: üben & musizieren 6/2019 , Seite 46

Lieber Herr von Gutzeit, welche Erlebnisse haben in Ihrer Jugend maßgeblich dazu geführt, dass Sie sich entschieden haben, Musik zu studieren? Meine musikalische Laufbahn begann sehr „normal“ als Schüler der Düsseldorfer Jugendmusikschule. Dort fand ich schließlich zu meinem großen Glück mit Axel Gerhardt auch den entscheidenden Geigenlehrer. Er war gerade vier Jahre älter als ich, Read more about Gemeinsam gestalten[…]