Gembris, Heiner Musizieren und Gesundheit in der Lebenszeitperspektive Drei empirische Studien zu gesundheitlichen Aspekten des Musizierens vom Schulalter bis zum höheren Erwachsenenalter Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 15
Gruhn, Wilfried Gesundes Musizieren mit kontrollierten Bewegungen Motorik und Vorstellungsbildung aus neurokognitiver und biomechanischer Sicht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 43
Möller, Helmut Angst im Kopf, was nun? Erklärungsansätze und Interventionsmöglichkeiten Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 53
Wohlwender, Ulrike “… seit 3 Jahren einschlafende Finger auf der Bühne” Overuse-Syndrom eines Pianisten im Spiegel der Individualität seiner Hand Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 67
Wind, Hildegard Die Feldenkraismethode bei Fokaler Dystonie Paradigmenwechsel und Neustart mit allen Sinnen Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 77
Grosshauser, Tobias Entdecken, Erforschen, Verstehen Unterstützende Technologien für ein physiologisch gesundes Musizieren Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 87
Bertsch, Matthias Kein Spielen bis zum Umfallen Kooperation und Hilfestellung für Musiker durch Netzwerke Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 105
Röbke, Peter Mehr als Schmerzfreiheit Gedanken zur körperlichen, seelischen und geistigen Gesundheit von Musikern Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 113
Bork, Magdalena Vom schönen Traum zur eigenen Wirklichkeit Der Wandel der Berufsbilder im Entwicklungsverlauf von Musikern Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 123
McPherson, Gary Von fremdgesteuertem Üben zu selbstgesteuerten Lernaktivitäten Schlüsselprozesse effizient musikalischen Lernens verstehen Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 137