Archive: Artikel
Kruse-Weber, Silke
Zusammenspiel von Polaritäten in der Instrumentalpädagogik
Ein Plädoyer für die Individualisierung durch Vielfalt udn Offenheit
Kruse-Weber, Silke
Interdisziplinäres Roundtablegespräch
mit Horst Hildebrandt, Julia Maier, Peter Röbke, Maria Schuppert, Priska Schriefl und Tom Sol
Schuppert, Maria
Mehr als “Pflicht und Kür”
Zur Definition und Implementierung der Musikergesundheit in der Ausbildung
Hildebrandt, Horst
Angewandte Musikphysiologie
Brücke zwischen Musikermedizin und musikalischer (Hochschul-)Ausbildung
Borovnjak, Barbara
Music-Life Balance
Über Balance-Akte des Musizierens in intra- und interpersonalen Kontexten
Doerne, Andreas
Musik im Augenblick
Achtsamkeit und ihr Potenzial zur Förderung von Wahrnehmung und Präsenz im künstlerischen Handeln
Achtsamkeit, so könnte man meinen, ist etwas Altbekanntes. Als Schüler wurde man von Lehrern in der Schule zur Aufmerksamkeit auf den Unterricht ermahnt, als Tennisadeptin vom Trainer zur ausschließlichen Fokussierung des Balls, als Musikschulschüler von der Instrumentallehrerin zum genauen Hinhören auf falsche Töne, eine schlampige Intonation oder unschöne Klanggebung. Der immer ein wenig mit innerpsychischem Read more about Musik im Augenblick[…]
Lessing, Wolfgang
„Hör dir doch mal zu!“
Freie Improvisation über einen musikpädagogischen Standard
„Ich war ein ziemlicher Spätzünder, was jetzt Ausdruck angeht. Also ich hatte noch gar nicht begriffen, dass man auf dem Cello auch was ausdrücken kann. Ich hab eben so friedlich gespielt, und das kam eigentlich erst mit 15, dass ich das begriffen habe. Ich weiß noch, dass ich vorher mal von Goltermann ein Konzert gespielt Read more about „Hör dir doch mal zu!“[…]
Müller, Alexandra
„Achte auf deine Gedanken…“
Annäherung an einen achtsameren Umgang mit sich selbst auf der Bühne
„Wenn ich einen Fehler mache, kann ich kaum weiterspielen.“ „Ich denke an tausend sinnlose Dinge, nur nicht an die Musik.“ „Ich habe so viele Regeln im Kopf, dass ich gar nicht weiß, wie ich sie alle befolgen soll.“ „Meine Gedanken machen mich fertig!“ – Welcher Musiker, welche Musikerin kennt das nicht? Konzentration ist gefragt, jetzt Read more about „Achte auf deine Gedanken…“[…]
Leikert, Sebastian
Musikpädagogik und Psychoanalyse
Achtsamkeit als Pforte für psychisches Wachstum in der musikpädagogischen Beziehung
Musik, so meine These, kann als eine Praxis verstanden werden, die psychische Zusammenhänge aufgreift, entwickelt und transformiert. Mit unseren Emotionen schreiben wir uns in die Musik ein: unsere Trauer, unsere Kraft und Zärtlichkeit, unsere Hoffnung und unseren Jubel erleben wir in der Musik gespiegelt und sublimiert. Musik beeinflusst psychische Zustände. Sie kann Gruppen zusammenführen, Emotionen Read more about Musikpädagogik und Psychoanalyse[…]