Busch, Barbara / Barbara Metzger

Aufruhr im Wald

Entwicklung von Klanggeschichten als Beispiel für methodisch vielfältiges Unterrichten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite 36

Oft führt die Vertonung einer Geschichte zu nicht traditionell abbildbaren Klängen. Dies wird durch das Einbeziehen grafischer Notation berücksichtigt. – Der Umgang mit Klanggeschichten lädt die Lernenden zu einem sinnvollen, ausdrucksstarken Musizieren ein. – Klanggeschichten können als sinnstiftendes Moment wie ein roter Faden in den Inst­rumentalunterricht eingewoben werden; sie legen der Lehrkraft nahe, sowohl die Read more about Aufruhr im Wald[…]

Eickholt, Alfred

Auf gutem Wege

Entwicklungen der Gitarre in den vergangenen vier Jahrzehnten

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2017 , Seite 06

Vor einigen Wochen stellten zwei Studierende unserer Hochschule, die gerade ihren Bachelor-Abschluss gemacht hatten, ihre Debüt-CD als Gitarrenduo vor. Ein ehemaliger Kommilitone von mir, der mittlerweile sehr erfolgreich in der Popmusik konzertiert, war ebenfalls Besucher dieses Konzerts und äußerte sich anschließend begeistert: „Da bleibt ja kein Wunsch mehr offen“, fragte dann aber auch etwas verunsichert, Read more about Auf gutem Wege[…]

Steenhoven, Karel van

Zukunftsmusik auf der Blockflöte

Plädoyer für die Entwicklung einer „aktuellen Blockflöte“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite 42

Eine kleine Schulflöte des frühen 20. Jahrhunderts ist in Abbildung 1 zu sehen. Und in Abbildung 2 ist ein Beispiel einer Schulblockflöte abgebildet, wie sie jetzt im 21. Jahrhundert gebaut und verwendet wird. Die Frage, die beim Anschauen dieser beiden Flöten aufkommt, ist: Was ist hier in hundert Jahren Instrumentenbauentwicklung mit der Blockflöte passiert? Warum Read more about Zukunftsmusik auf der Blockflöte[…]

Kneihs, Hans Maria

Der Makel der zweiten Geburt

Oder: Der Fluch der achten Fee. Die wechselvolle Geschichte der Blockflöte

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2012 , Seite 25

Klar, auch am Klavier bringen es manche nur zum Flohwalzer; aber jeder weiß, dass man weiterüben und ein Meister wie Brendel oder Keith Jarrett werden kann. Warum will niemand der Blockflöte diese Perspektive zugestehen? *** Beginnen wir beim Blättern im Buch der Geschichte weiter hinten. Blättern im Buch der Geschichte? In einem Seminar – es Read more about Der Makel der zweiten Geburt[…]