Schäfer, Martha

Welche Jugend musiziert eigentlich?

Eine qualitative Interviewstudie mit Instrumentallehrenden zu „Jugend musiziert“

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2018 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Seit den Studien von Hans Günter Bastian,2 in denen qualitative und quantitative Befragungen von WettbewerbsteilnehmerInnen zu ihren Biografien und musikalischen Werdegängen im Vordergrund stan­den, sind kaum weitere Studien durchgeführt worden. Zur Bearbeitung dieser bis heute noch bestehenden Forschungslücke wurde im Rahmen einer Masterarbeit unter der Betreuung von Heiner Gembris am Institut für Begabungsforschung in der Read more about Welche Jugend musiziert eigentlich?[…]

Rademacher, Ulrich

Wenn Interpreten zu Schöpfern werden

Gelingensbedingungen für ein gleichwertiges ­Miteinander von Improvisation, Komposition und Interpretation

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2016 , Seite 18

Interpretation – das ist Suche nach einem inneren Zusammenhang, nach dem Lebensprinzip eines Musikstücks, nach Gehalt und Gestalt, dem roten Faden. Was ist wesentlich, was schmückt aus, was steht, was bewegt sich – wann, woher, wohin? Gibt es eine die Musik bestimmende, übergeordnete Idee? Ist mein Instrument, meine Stimme, mein Spielapparat dafür genügend trainiert, gestärkt, Read more about Wenn Interpreten zu Schöpfern werden[…]