Göller, Markus

Niederschwellige Partizipation

Musiklernwelten im Umfeld der Kirchenmusik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2021 , Seite 20

Das Osterfest 2020 blieb in zahlreichen Kirchengemeinden ohne die musikalische Beteiligung von Gemeinde, Chor und InstrumentalistInnen. Das durch die Corona-Pandemie zum Erliegen gekommene kulturelle Leben lässt die Bedeutung der Kirchenmusik und ihren Einfluss auf musikalische Bildung noch sichtbarer werden. Im wissenschaftlichen Diskurs der Instrumental- und Gesangspädagogik gewinnt die Bedeutung des musikalischen Lernens im sozialen Kontext Read more about Niederschwellige Partizipation[…]

Tumler, Margareth

Auf zu neuen Ufern!

Plädoyer für die Professionalisierung der Orgelpädagogik

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 50

Warum aber wird gerade ein Instrument, das in musikalisch-künstlerischem Sinn nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten bietet, auf ein Instrument christlich-sakraler Huldigung ­reduziert? Einen logisch nachvollziehbaren Grund gibt es dafür nicht, spricht man der Orgel ihre Existenz als das zu, was sie im Wesen ist: ein Musikinstrument. Als solches ist sie per se künstlerisch und verlangt nach einer Read more about Auf zu neuen Ufern![…]