Lindmaier, Hannah

Balancieren zwischen Nähe und Distanz

Drei Perspektiven auf machtsensibles Verhalten im ­Instrumentalunterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 20

Die Rollenverteilung zwischen Lehrenden und Lernenden bedingt ein Machtgefälle, das kennzeichnend für pädagogische Beziehungen ist. Zum einen besteht ein notwendiger Kompetenzunterschied auf musikalischer Ebene: Lehrende sind ExpertInnen für Musik, für das Spielen ihres jeweiligen Instruments oder für das Singen, zum anderen verleiht ihnen ihre pädagogische Expertise Handlungsmacht, was die Gestaltung nahezu aller Unterrichtselemente betrifft. Lernende Read more about Balancieren zwischen Nähe und Distanz[…]

Olejniczak, Jonas Hagen

Eine Frage der Haltung

Machtvolles Musizieren durch gewaltfreie Führung und bedürfnisorientierte Kommunikation

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 16

Bei der Frage nach Machtverhältnissen beim Musizieren und im Musizierunterricht möchte ich die Herausforderungen für die Kommunikation von DirigentInnen, ChorleiterInnen und sonstigen LeiterInnen von musikalischen Ensembles in den Blick nehmen. Die zentrale Frage, die ich mit Bezug auf Marshall B. Rosenbergs Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ betrachten möchte,1 ist: Wie können wir machtvoll kommunizieren, klar anleiten Read more about Eine Frage der Haltung[…]

Rüdiger, Wolfgang

„Es gibt keinen ­machtfreien Raum“

Gespräch mit Björn Kraus über Machtverhältnisse im Unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 12

Lieber Herr Kraus, Machtaspekte durchziehen Ausbildung und Berufsleben von Musikerinnen und Musikern – und manchmal leuchten sie dort auf, wo man sie gar nicht vermutet, wie folgendes Beispiel zeigt. Nach den Ferien berichtet eine fünfjährige Schülerin begeistert ihrer Mutter: „Jetzt gehe ich noch viel lieber in den Geigenunterricht und habe gar keine Angst mehr, denn Read more about „Es gibt keinen ­machtfreien Raum“[…]

Mahlert, Ulrich

Mächte und Ohnmächte

Musizierunterricht als Machtgefüge

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 06

Menschen streben nach Macht. Der Wunsch, sich als mächtig zu erleben, gehört wohl zu den menschlichen Grundbedürfnissen.1 Wer kleine Kinder beim gemeinsamen Spielen beobachtet, erlebt fortwährend, wie stark das Machtmotiv in ihre Aktionen hineinwirkt. Alle möchten „groß und stark“ sein bzw. werden. Die Erwachsenen bestärken sie in diesem Wunsch. Solches primäre Machtstreben ist nichts moralisch Read more about Mächte und Ohnmächte[…]