„Es gibt keinen machtfreien Raum“. In jeder Unterrichtsbeziehung entstehen aufgrund der Expertise der Lehrperson und deren Status asymmetrische Machtverhältnisse zwischen Lehrenden und Lernenden. Um den Unterricht für beide Seiten bereichernd zu gestalten, bedarf es auf Seiten der Lehrkraft eines fortwährenden „Balancierens zwischen Nähe und Distanz“, das, so Hannah Lindmaier, auf einem „machtsensiblen Verhalten“ basiert. Wie ein solcher Unterricht gelingen kann, zeigt Jonas Hagen Olejniczak mit seinen Hinweisen zu gewaltfreier Führung und bedürfnisorientierter Kommunikation. Und im Basisbeitrag dieser Ausgabe erläutert Ulrich Mahlert, welche „Mächte und Ohnmächte“ im Musizierunterricht am Wirken sind, über die Lehrerinnen und Lehrer Bescheid wissen müssen, um verantwortungsvoll unterrichten zu können.
Bestellen
Mahlert, Ulrich
Musizierunterricht als Machtgefüge
Rüdiger, Wolfgang
Gespräch mit Björn Kraus über Machtverhältnisse im Unterricht
Olejniczak, Jonas Hagen
Machtvolles Musizieren durch gewaltfreie Führung und bedürfnisorientierte Kommunikation
Lindmaier, Hannah
Drei Perspektiven auf machtsensibles Verhalten im Instrumentalunterricht
Leseprobe
verfügbar
Erben, Eva
Angewandte Gehörbildung im Klavierunterricht nach methodischen Grundsätzen von Frieda Loebenstein
Nastoll, Corina
Ein generationenverbindendes Konzertprojekt an der Sing- und Musikschule Würzburg
Leßmann, Kai
Ein fiktives Interview zu grundlegenden Steuerfragen freiberuflicher Instrumentallehrkräfte (Teil 3)
Herbst, Sebastian
Der Kommentar
Halt, Kerstin
Bodydialog® als Beitrag zur Musikergesundheit
Kochs, Johannes
Von der Übung und Pflege der eigenen Stimme
Feiner, Emmanuel
„Trello“ – Gemeinsam mit SchülerInnen Aufgaben verwalten
Stevens-Geenen, Andreas
Gezupft oder geschlagen? – Historische Quellen zu aktuellen Qualen
Dittko, Alexandra
Auswertung der Testphase der Farb-Ton-Griff-Tabelle für Streichinstrumente
Feierabend, Anke / Kerstin Jaunich
Eine neue Website bietet Video-Lehrmaterial für den Instrumentalunterricht mit Demenzerkrankten
Sabrowski, Annika
Legasthenie im Instrumentalunterricht: Wenn das Lesen und Lernen anders funktioniert
Menze, Jonas / Govinda Wroblewsky
Teil 2: Berufseinstieg und Erwerbstätigkeiten der AbsolventInnen musikpraktischer Studiengänge
Rezensionen
Baer, Ulrich
Spiele, Geschichten, Bilder, Lieder, mit Online-Material
Paetzel, Christine / Eike Tiedemann / Bettina Wallroth
40 kurze Spielideen zum Singen, Sprechen und Bewegen, mit Hörbeispielen und Playbacks
Kiemayer, Angela
Ein Leitfaden zum atemtypgerechten Sprechen und Singen
175 Jahre Rheinische Musikschule Köln, hg. vom Verein der Freunde und Förderer der Rheinischen Musikschule Köln
Kranefeld, Ulrike / Kerstin Heberle
Videobasierte Fallanalysen zur Differenzbearbeitung in musikpädagogischen Angeboten der 5. und 6. Klasse
Bradler, Katharina / Annemarie Michel (Hg.)
Ansätze aus Musikpädagogik, Philosophie und Neurowissenschaft
Neges, Ferdinand (Hg.)
für den Kindergarten und daheim
Steiner, Johannes
Vokale Klangexperimente für Chöre und Ensembles
Tekale, Florian
für Einsteiger, mit CD
Neues Album für die Jugend. 20 Klavierstücke von Kindern und Jugendlichen
9 Intonationen, Liedsätze und Nachspiele, für Streichquartett gesetzt von Claus-D. Ludwig, Partitur und Stimmen
Bönisch, Josef
7 Duette für Klarinetten in B