Masin, Gwendolyn

Michaela’s Music House

The Magic of the Violin

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 56

Es gibt unzählige Violinschulen, Anleitungen für den Anfängerunterricht, methodisch-didaktische Analysen nahezu jedes manuellen oder psychologischen Aspekts des Violinspiels vom elementarsten Beginn bis zum Olymp höchster Virtuosität. Klassiker sind darunter, etwa die Traktate Leopold Mozarts, Spohrs, Ferdinand Davids, im 20. Jahrhundert Fleschs und Galamians; der Bogen reicht bis zu modernen Standardwerken wie Cofaliks Geigen-ABC. Jedes weitere Read more about Michaela’s Music House[…]

move@school 2008

Schule in Bewegung. Ein Education-Projekt der Wiesbadener Schulen und des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Ein Film von Olaf Hermann

Rubrik: DVDs
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 57

Es empfiehlt sich, zuerst die Dokumentation anzuschauen, bevor man sich im beigelegten Booklet schlau macht. Nicht, dass das, was Wolfgang Kuhl dort zur Idee und zu den Zielen von move@school zu sagen hätte, falsch wäre. Aber es hat doch den Ton, an dem Schule und Bildung allgemein heute leiden, den Ton von effizienter Machbarkeit, der Read more about move@school 2008[…]

Paller, Michaela

Lernbausteine Rhythmus, Takt & Notenwerte

Spielerisch Notenwerte und Rhythmus begreifen, Basis-Set (48 Notenbausteine, Grundplatte, Ideenbuch, Takteinteiler)/ Maxi-Set (158 Notenbausteine, zwei Grundplatten, Praxisbuch, Takteinteiler, Folienstift, Sauggriff)

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 58

Öffnet man das Lernbausteine-Set, spürt man es eigentlich schon in den Fingern kribbeln. Das System kennt jedes Kind, das einmal mit Lego-Steinen gespielt hat. Die Noten-Bausteine, die äußerst angenehm in der Hand liegen, lassen sich auf einer Grundplatte vielfältig kombinieren. Klick, klick, klack und im Nu hat man eine Reihe zusammengebaut. Das Prinzip Zeit = Read more about Lernbausteine Rhythmus, Takt & Notenwerte[…]

Basler, Susanne / Sibylle Stein

Spaß an Lagenwechseln

Für Cellisten, 1. und 4. Lage

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 59

Beginnen wir mit einem Originalzitat: „Muss ich da einen Lagenwechsel machen? Kann man das nicht ,normal‘ spielen?“ Gewiss keine Einzelmeinung, sondern vielen CelloschülerInnen aus der Seele gesprochen. Warum werden gerade dann, wenn ich armer Schüler anfange, mich auf dem Cello zuhause zu fühlen, von bösen Lehrern derartige Schikanen eingebaut? Findet man nun als „böser Lehrer“ Read more about Spaß an Lagenwechseln[…]

Westhoff, Gabriele

Gespenster, Vivaldi und Meer

Musik erleben in Kindergarten, Musik- und Grundschule, Musikpraxis extra Band 3, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 59

Seit vielen Jahren bemüht sich die Zeitschrift Musikpraxis des Fidula-Verlags, Material, Ideen und Stundenbilder für das unmittelbare Unterrichtsgeschehen im elementaren Bereich musikalischer Bildungsinstitutionen bereitzustellen. Auch der dritte Band innerhalb der Reihe „Musikpraxis extra“ widmet sich gezielt Erlebnisstunden mit Kinder unmittelbar ansprechender Thematik. Gabriele Westhoff ist eine erfahrene und ebenso fantasievolle wie systematisch versierte Pädagogin, die Read more about Gespenster, Vivaldi und Meer[…]

Paul, Susanne / Nicola Kruse / Jens Piezunka / Mike Rutledge

Groovy Strings

Rhythmus & Groove im Streicherunterricht. Grundlagen, Methodik, 26 leichte bis mittelschwere Spielstücke für 2-3 Stimmen in beliebiger Kombination, mit CD-Extra

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 60

Die Zeiten, in denen StreicherInnen nur klassische Werke gespielt haben, sind zum Glück längst vorbei. Der Lehrplan fordert musikalische Vielfalt im Unterricht und vor allen Dingen kommen die SchülerInnen mit ganz konkreten Vorschlägen. Wenn Alexander Rybak den Eurovisionswettbewerb mit der Geige in der Hand gewinnt, wenn David Garrett bei „Wetten das…?“ vor einem Millionenpublikum auf Read more about Groovy Strings[…]

Johow, Joachim

Swing & More

13 mittelschwere Swingstücke für Violine und Klavier (Bass ad. lib.), mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 60

Der Berliner Musiklehrer Joachim Johow komponierte eine Sammlung mittel-schwerer Stücke für Swing-Geige mit Begleitung, stilistisch angelehnt an Gypsy-Jazz und jiddische Folklore. Die melodischen Linien sind mit stets einfacher funktionaler Harmonik unterlegt, jazztypische Akkordprogressionen und erweiterte Akkorde fehlen. Die Klavierstimme ist zumeist im Shuffle-Rhythmus mit Walking-Bässen gehalten, über eine reine Begleitfunktion geht sie selten hinaus. Daneben Read more about Swing & More[…]

Spohr, Louis

Drei Duos für zwei Violinen WoO 21

bearb. von Barbara Gabler und Rüdiger Spuck, hg. von Wolfram Boder, zwei Spielpartituren und Faksimile

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 61

Bei den Duetten handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die ersten Kompositionsversuche des zwölfjährigen Spohr, die er selbst in seinen Lebenserinnerungen erwähnt. Wie sich Spohr (1784-1859) später erinnerte, hatte er die Werke für sich und seinen Geigenlehrer komponiert und mit diesem zusammen in den „Abendmusikpartien“ im elterlichen Haus in Seesen zur Uraufführung gebracht. Der Read more about Drei Duos für zwei Violinen WoO 21[…]

Faber, Johann Christoph

Suite G-Dur

für 2 Violinen und Violoncello (Viola) oder für 3 Violinen, Partitur und Stimmen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 62

Über Johann Christoph Faber ist wenig bekannt. Dokumentiert ist ein Aufenthalt beim Herzog Ludwig Rudolf von Braunschweig-Lüneburg, dem er zum Namenstag am 25. August 1729 eine Komposition widmete. Der Hofkapelle allerdings hat Faber nicht angehört. Ob er überhaupt bei diesem Fürsten angestellt war, ist ungewiss. Auch am Öttinger Hof ist ein Musiker gleichen Namens nachweisbar Read more about Suite G-Dur[…]

Aigner-Monarth, Elisabeth / Antoinette Van Zabner (Hg.)

TWOgether

14 Duos für Klavier und... Violine, Violoncello, Querflöte, Sopranblockflöte, Klarinette, Altsaxophon, Trompete

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 2/2010 , Seite 62

Diese stilistisch abwechslungsreiche Sammlung originaler Kompositionen (Ausnahmen: Reger und Händel) im mittleren Schwierigkeitsgrad berücksichtigt vor allem Melodieinstrumente, die unter Instrumentalschülern im Musikschulalltag besonders verbreitet sind. So finden sich in dieser Auswahl sehr unterschiedliche und individuelle Klangsprachen des 20. Jahrhunderts von Jeno˝ Takács (Violine), Cesar Bresgen (Klarinette), Oskar Aichinger (Sopranblockflöte), Manfred Schmitz und Charles Jay (Altsaxofon) Read more about TWOgether[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support