Archive: Artikel
Werner Neumann
Die Jazzmethode für Gitarre – Solo
Skalen – Improvisation – Phrasierung, mit CD
Cathrin Ambach
Querflöte spielen – mein schönstes Hobby
Die moderne Querflötenschule für Jugendliche und Erwachsene
Dartsch, Michael
Spielräume im Instrumentalunterricht
Die Unterrichtskonzeption der Reihe „Musik und Tanz für Kinder“ als Stein des Anstoßes für die Instrumentaldidaktik
Als schließlich 1999 das auf etwa zwei Jahre angelegte Unterrichtswerk Querflöte spielen und lernen von Barbara Metzger und Michaela Papenberg herauskam und die Reihe „Musik und Tanz für Kinder. Wir lernen ein Instrument“ (s. Kasten) begründete, dürfte bei vielen Musikpädagoginnen und -pädagogen die Überraschung groß gewesen sein. Schon rein äußerlich erinnert manches an diesem Werk Read more about Spielräume im Instrumentalunterricht[…]
Barbara Busch
Wenn die Psychologie der Pädagogik den Weg weist
Instrumentalschulen aus lernpsychologischer Perspektive
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Dietlind Uhlig
Meister-Klasse
Instrumentalschulen für Holzbläser oder: „Manchmal finde ich auch einen Schüler, der zu einer Schule passt…“
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Ulrich Mahlert
Historische Instrumentalschulen heute
Einige Beobachtungen und Anregungen
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Peter Röbke
Musikschule zwischen Bildung und Edutainment
9 Thesen zum Zusammenhang von Bildungsauftrag der Musikschule, Lehrplanwerk der Verbände
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Sigi Busch
Zweifel
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.
Cornelia Nicodemus
Lernen, wie eine Opernproduktion funktioniert
Das Deutsch-französische Forum junger Kunst in Bayreuth erarbeitet Humperdincks „Hänsel und Gretel“
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

