Dilg, Jenny Marielle

Überraschende Wendung

Lehrerwechsel aus psychoanalytischer Sicht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2025 , Seite 16

Seit einem Jahr besuche ich die sechsjährige Lara einmal wöchentlich zum Geigenunterricht. In den Stunden wehrt sie meine Spielideen und Anregungen zum Üben ab – so auch heute: Das Notenheft beachtet Lara nur kurz, das Instrument will sie erst gar nicht auspacken. Viel lieber zeigt sie mir auf dem Balkon die von ihr selbst gepflanzten Read more about Überraschende Wendung[…]

Kienzle, Ulrike

Von treibender Kraft und glücklichen Augenblicken

Das Motiv als Ausgangspunkt für die Erfahrung musikalischer Zeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2023 , Seite 11

Die Wiederholung dieses viertönigen Motivs einen Ton tiefer schafft eine Abgrenzung. Was wiederholt werden kann (und sei es als Sequenz), ist gewissermaßen in sich abgeschlossen. Und so ist das Motiv nichts weiter als ein Baustein. Das Gebilde wirkt offen und unfertig. Aus dem Widerspruch zwischen Abgrenzung und Offenheit erwächst eine energetische Spannung, ein Sog, der Read more about Von treibender Kraft und glücklichen Augenblicken[…]

Nykrin, Rudolf

Das Jugendalter

Eine sensible Altersphase im Lernfeld Musikschule

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2004 , Seite 06

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.