Hintz, Asmus J.

Musizieren in der zweiten Lebenshälfte

Herausforderungen für Pädagogik und Angebote der Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 5/2014 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Für die Wirtschaft und auch für die Musikschulen stellt das Marktsegment der Älteren sowohl quantitativ als auch hinsichtlich der finanziellen Möglichkeiten künftig eine sehr wichtige Zielgruppe dar. Wer auf die speziellen Bedürfnisse dieser Menschen einzugehen vermag, hat gute Chancen auf wirtschaftliches Wachstum und Stabilität. Bei den Ausgaben für Kulturangebote liegen die 50- bis 65-Jährigen weit Read more about Musizieren in der zweiten Lebenshälfte[…]

Schabram, Kai Marius

Was ist Musikgeragogik?

Zur Entwicklung einer jungen Disziplin

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite 46

Vorgeschichte In Deutschland entstanden ab den 1970er Jahren die ersten Konzepte, die sich speziell mit der Theorie und Praxis musikalischer Altenbildung auseinandergesetzt haben. Diese Ansätze waren zunächst sozialpädagogisch orientiert und konzentrierten sich auf ältere Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen oder Altentagesstätten lebten. Die institutionelle Fokussierung hatte unter anderem zur Folge, dass die theoretischen Leitbilder Read more about Was ist Musikgeragogik?[…]