Weiß, Olga
Schüler-Feedback
Eine dialogbasierte Methode der schülerorientierten Unterrichtsentwicklung
Wie sollte ein Unterricht aussehen, der „Menschen befähigt, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, dafür einzustehen und gegebenenfalls auch klare Grenzen zu ziehen“?1 Die „Ermöglichungsdidaktik“2 begegnet dieser Herausforderung mit der Forderung nach einer explorativen und wertschätzenden Grundhaltung seitens der Lehrperson sowie einer Methoden- und Angebotsvielfalt. Die Lehrperson wird verstanden als Ermöglicherin und Begleiterin eines selbstbestimmten Lernprozesses. In Read more about Schüler-Feedback[…]