Zelch, Wilhelm

Musikkunde auf neuen Wegen

Die E-Learning-Plattform „ephonion“ bietet eine Chance, Musiktheorie im Instrumentalunterricht zu verankern

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 22

Seit 2008 gibt es einen von der KOMU1 erstellten gesamtösterreichischen Lehrplan für alle Fächer in Musikschulen, der auch das Fach Musikkunde enthält sowie verpflichtende Theorieprüfungen nach einer gewissen Lernzeit vorsieht, die auch von Verbänden (z. B. dem Blasmusikverband) als Ablegung eines Leistungsabzeichens angerechnet werden. Auf den ersten Blick hat dies nichts mit dem Schwerpunktthema Internet Read more about Musikkunde auf neuen Wegen[…]

Pollmann, Julia

Chorkonzert 2.0

Der Pop-Rock-Chor VOCALIVE gibt sein erstes virtuelles Konzert

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 24

Dienstag, 2. Juli 2013 – kurz vor 21 Uhr in Griesheim bei Darmstadt: Die Mikrofone stehen, die Scheinwerfer sind ausgerichtet, die Videokamera läuft, die 50 SängerInnen von VOCALIVE stehen bereit, die Bühne zu betreten, auf dem Bildschirm des Laptops zählt der Countdown runter: 3 – 2 – 1… live on air! Das erste VOCALIVE-Online-Konzert hat Read more about Chorkonzert 2.0[…]

Palm, Laura

Skype & Co.

Instrumentalunterricht per Video – ein Leitfaden für die Praxis

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 4/2013 , Seite 26

Zunächst war auch ich skeptisch, als mir der amerikanische Geiger Charles Parker vor einiger Zeit bei einem Besuch in Deutschland von einem Jungstudenten an seiner Hochschule in Philadelphia erzählte, der regelmäßig über das Internet Unterricht bei dem berühmten Cellisten Lynn Harrel nimmt, obwohl die beiden einige tausend Kilometer zwischen amerikanischer Ost- und Westküste trennen. Vorstellen Read more about Skype & Co.[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support