Gerzabek, Michael

Sprachspiel Gesangsunterricht

Von den Schwierigkeiten, Unterrichtskonzepte zu verbalisieren

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 46

Man nehme das lebende Exemplar eines Homo ludens – das konkrete Geschlecht spielt für das Gelingen unseres Gedankenexperiments keine nachweisliche Rolle; ja, man könnte fast sagen, die Ergebnisse sind im ­besten Fall für beide Konfigurationen bedrü­ckend: schön und unter die Haut gehend –, statte es zu gleichen Teilen mit einem fühlenden Herz, einer weiten Seele Read more about Sprachspiel Gesangsunterricht[…]

Müller, Gudrun

Die Lehrerin als Mama

Zwischenmenschliches Zusammenspiel im Unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2011 , Seite 52

Jeder Mensch macht die Erfahrung, dass ein Gespräch, ein kurzfristiges Zusammentreffen mit anderen Menschen oder auch ein langjähriges gemeinsames Leben großen Schwan­kungen unterliegt. So ist man manchmal von einem kommunikativen Zusammenspiel nahezu beglückt, während einen andererseits zwischenmenschliche Konflikte fast zerreißen können: Handeln und Erleben können durch interaktive Phänomene enorm beeinflusst werden. Auf der rationalen Ebene Read more about Die Lehrerin als Mama[…]

Seidl, Mathes

Nicht ganz von dieser Welt

Ein psychologischer Weg zum Verständnis des Glücksgefühls beim Musizieren

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2011 , Seite 19

Von jeher haben Musik und vor allem musizierende Menschen eine Wirkung auf mich ausgeübt, die über die äußere Abfolge der erklingenden und wieder verklingenden Töne wie auch die sonstigen greifbaren Dinge der Musik weit hinausgeht; vielmehr erscheinen die materiellen Vorgänge von jener Wirkung überstrahlt, umhüllt und in einen sphärischen Raum getaucht, aus dem die musikalischen Read more about Nicht ganz von dieser Welt[…]

Seidl, Mathes

Mein Instrument

Das Instrument, das mein Körper braucht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2005 , Seite 06

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Tappert, Johannes

Wie übe ich? – Wie üblich!

Anregungen aus der Bewusstseinspsychologie zum positiveren Umgang mit den häufigsten Übeproblemen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2003 , Seite 21

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support