Schmitt-Weidmann, Karolin

Bewahren und erneuern

Repertoireauswahl als kollektiver Reflexionsprozess

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2023 , Seite 18

Am Beispiel des Repertoires zeigt sich, dass sich die aktive Gestaltung von Kultur in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation ereignet und – vielleicht mehr denn je – einen verantwortungsvollen Reflexionsprozess von allen erfordert, die für Repertoireauswahl verantwortlich sind. Vergleicht man aktuelle Leitbilder von Musikhochschulen, so wird deutlich, dass vielerorts übergeordnete Bildungsziele zum Ausdruck gebracht Read more about Bewahren und erneuern[…]

Lessing, Kolja

Mut zum Abseits!

Repertoire im Wandel der Zeiten, Zwänge und Entdeckungen

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2023 , Seite 12

„Raritäten der Klaviermusik“, „Komponistinnen und ihr Werk“, „Verfolgung und Wiederentdeckung“ – ja, es gibt sie: Konzertreihen, die so eminent wichtige, unser kulturelles Gedächtnis belebende Ausbrüche aus dem repetitiven Hamsterrad des klassischen Musikbetriebs wagen. Die heute oft beklemmende Einengung auf ein limitiertes Repertoire vermeintlicher Standardwerke ist umso erstaunlicher in einer Zeit, in der Kompositionen aller Epochen Read more about Mut zum Abseits![…]

Görner, Rüdiger

Mehrstimmige Kanonisierungen

Noten zum musikalischen Gedächtnis

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2023 , Seite 06

Woran erinnern wir uns, wenn wir an Musik denken, eine Melodie als solche oder eine Begebenheit, bei der wir sie zuerst hörten? Verformt die Musik sich, wenn wir uns an sie erinnern? Oder hören wir sie in unserem Inneren als etwas Authentisches? Woran wir uns bei Musik erinnern, hängt fraglos von unserer Disposition ab und Read more about Mehrstimmige Kanonisierungen[…]

Lätzer, Raika

Gleichwürdig und respektvoll

Überlegungen zu einer inklusionsorientierten Instrumental- und Gesangspädagogik

Rubrik: Diskussion
erschienen in: üben & musizieren 4/2021 , Seite 44

Der Begriff Inklusion stammt von dem lateinischen Verb „includere“ (= einschließen). Und in der Tat lässt sich Inklusion grundsätzlich zusammenfassen als „Einschluss“: Alle Menschen haben teil, alle Menschen können mitmachen und alle Menschen gehören dazu. Im Gegensatz zu den Begriffen „Integra­tion“ oder „Assimilation“ geht Inklusion per se von einer heterogenen Gesellschaft mit vielfältigen und individuellen Read more about Gleichwürdig und respektvoll[…]

Kneihs, Hans Maria

Der Makel der zweiten Geburt

Oder: Der Fluch der achten Fee. Die wechselvolle Geschichte der Blockflöte

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2012 , Seite 25

Klar, auch am Klavier bringen es manche nur zum Flohwalzer; aber jeder weiß, dass man weiterüben und ein Meister wie Brendel oder Keith Jarrett werden kann. Warum will niemand der Blockflöte diese Perspektive zugestehen? *** Beginnen wir beim Blättern im Buch der Geschichte weiter hinten. Blättern im Buch der Geschichte? In einem Seminar – es Read more about Der Makel der zweiten Geburt[…]