Wüstehube, Bianka

Der Unterricht als Spiel-Raum

Das Spielen im Instrumentalunterricht als Qualitätsmerkmal – Teil II

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 6/2013 , Seite 42

In einem seiner Stuttgarter Vorträge für angehende PädagogInnen sagte Rudolf Steiner: „Ins Künstlerische muss alle Methodik getaucht werden. Das Erziehen und Unterrichten muss zu einer wirklichen Kunst werden. Das Wissen darf auch da nur zugrunde liegen.“1 Was bedeutet dies im instrumentalpädagogischen Zusammenhang? Wir wollen untersuchen, welche zusätzlichen Erfahrungen für die Kinder möglich sind, wenn die Read more about Der Unterricht als Spiel-Raum[…]

Wüstehube, Bianka

Lernst du noch oder spielst du schon?

Das Spielen im Instrumentalunterricht als Qualitätsmerkmal – Teil I

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2013 , Seite 46

Wenn Sie eine Trompetenlehrerin fragen, was sie unterrichtet, so antwortet sie: „Trompete“. Andere Instrumentalisten antworten mit Zither, Geige, Klavier, Klarinette etc. Aber was heißt „Trompete“? Das Handwerk Trompetenspiel oder das Spielen oder beides? Was sollen die Schülerinnen eigentlich lernen? Auf der einen Seite müssen sie das Handwerk beherrschen, auf der anderen Seite sollen sie das Read more about Lernst du noch oder spielst du schon?[…]