Großmann, Linde

Gestaltung des Ganzen

Anregungen aus August Halms „Klavierübung“ für das Üben und Unterrichten

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 6/2020 , Seite 29

Wie würden Sie eine Klavierschule für AnfängerInnen zeitlich einordnen, in der folgende Forderungen gestellt werden: – erste Spielerfahrungen sollten ohne Noten erworben werden, – am Beginn des Unterrichts steht eine Phase der Orientierung auf der gesamten Klaviatur, – das ungebundene Spiel (portato, non legato) geht dem gebundenen (legato) voraus, – anfangs dominiert das Spiel mit Read more about Gestaltung des Ganzen[…]

Doerne, Andreas

Musik im Augenblick

Achtsamkeit und ihr Potenzial zur Förderung von Wahrnehmung und Präsenz im künstlerischen Handeln

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2015 , Seite 06

Achtsamkeit, so könnte man meinen, ist etwas Altbekanntes. Als Schüler wurde man von Lehrern in der Schule zur Aufmerksamkeit auf den Unterricht ermahnt, als Tennisadeptin vom Trainer zur ausschließlichen ­Fokussierung des Balls, als Musikschulschüler von der ­Instrumentallehrerin zum genauen Hinhören auf falsche Töne, eine schlampige Intonation oder unschöne Klanggebung. Der immer ein wenig mit innerpsychischem Read more about Musik im Augenblick[…]

Lessing, Wolfgang

„Hör dir doch mal zu!“

Freie Improvisation über einen musikpädagogischen Standard

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2015 , Seite 12

„Ich war ein ziemlicher Spätzünder, was jetzt Ausdruck angeht. Also ich hatte noch gar nicht begriffen, dass man auf dem Cello auch was ausdrücken kann. Ich hab eben so friedlich gespielt, und das kam eigentlich erst mit 15, dass ich das begriffen habe. Ich weiß noch, dass ich vorher mal von Goltermann ein Konzert gespielt Read more about „Hör dir doch mal zu!“[…]

Müller, Alexandra

„Achte auf deine Gedanken…“

Annäherung an einen achtsameren Umgang mit sich selbst auf der Bühne

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2015 , Seite 17

„Wenn ich einen Fehler mache, kann ich kaum weiterspielen.“ „Ich denke an tausend sinnlose Dinge, nur nicht an die Musik.“ „Ich habe so viele Regeln im Kopf, dass ich gar nicht weiß, wie ich sie alle befolgen soll.“ „Meine Gedanken machen mich fertig!“ – Welcher Musiker, welche Musikerin kennt das nicht? Konzentration ist gefragt, jetzt Read more about „Achte auf deine Gedanken…“[…]

Leikert, Sebastian

Musikpädagogik und Psychoanalyse

Achtsamkeit als Pforte für psychisches Wachstum in der musikpädagogischen Beziehung

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2015 , Seite 22

Musik, so meine These, kann als eine Praxis verstanden werden, die psychische Zusammenhänge aufgreift, entwickelt und transformiert. Mit unseren Emotionen schreiben wir uns in die Musik ein: unsere Trauer, unsere Kraft und Zärtlichkeit, unsere Hoffnung und unseren Jubel erleben wir in der Musik gespiegelt und sublimiert. Musik beeinflusst psychische Zustände. Sie kann Gruppen zusammenführen, Emotionen Read more about Musikpädagogik und Psychoanalyse[…]

Fuhrmann, Gregor

Das tastende Ohr

Visuelle Wahrnehmung und Inneres Hören

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 06

Was ist Wahrnehmung: ein passiver Akt der Sinne oder eine aktive Konstruktionsleistung unseres Gehirns? Es bedurfte einiger Zeit, bis die abendländische Geistesgeschichte sich dazu durchringen konnte, von ihrer Skepsis gegenüber der Erkenntnisfähigkeit der Sinne abzurücken und die menschliche Wahrnehmung in völlig neuem Licht zu betrachten. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Neurowissenschaft, die der amerikanische Forscher Read more about Das tastende Ohr[…]

Gruhn, Wilfried / Elke Hofmann / Peter Schneider

Grundtonhörer? Obertonhörer?

Hörtypen und ihre Instrumente

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 12

Hören und Verstehen verlangen Denken und Erkennen, also einen Vorgang, bei dem den sensorischen Reizen (Tönen, Klängen, Geräuschen) ein struktureller und funktionaler Sinn zugeordnet wird. Der amerikanische Musikpsychologe Edwin Gordon hat diesen Vorgang audiation genannt.1 Hörenlernen hieße demnach, musikalisch Denken zu erlernen. Denn was wir als Musik, also als Ton oder Klang, Melodie oder Rhythmus, Read more about Grundtonhörer? Obertonhörer?[…]

Palmisano, Agnes / Else Schmidt

Seinen Platz finden

Elementare Tanzformen zur Förderung der Wahrnehmung

Rubrik: Werkstatt
erschienen in: üben & musizieren 1/2006 , Seite 56

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.