Roth, Barbara

Die Bedeutung von Motivation und Willen für das Üben von ­Instrumenten

Eine Studie zum musikalischen Lernen von älteren Schülern und Schulmusikstudierenden

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 55

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Dissertation, die Barbara Roth im Jahr 2010 vorlegte. Es ist in Inhalt, Methode und Stil eine klassische Studie aus dem Feld der Motiva­tionspsychologie. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Motivationen, die das instrumentale Üben zweier Probandengruppen begleiten: InstrumentalschülerInnen aus der Sekundarstufe II und verschiedene Musikstudierende. Read more about Die Bedeutung von Motivation und Willen für das Üben von ­Instrumenten[…]

Frey-Samlowski, Ruth-Iris

Leben und Werk Margit Varrós

Lebendiger Musikunterricht im internationalen Netzwerk

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 55

Die Autorin deckt mit ihrer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main entstandenen Disser­tation eine wissenschaftliche Schieflage auf: die bis heute ­bestehenden Wissens- und Forschungslücken zum Leben und Wirken der ungarischen Musik- und Klavierpädagogin, Musikwissenschaftlerin, -psychologin, -medizinerin und Autorin Margit Varró und deren internationale Bedeutung für die Musikpädagogik. Diese sind Read more about Leben und Werk Margit Varrós[…]

Fladt, Hartmut

Der Musikversteher

Was wir fühlen, wenn wir hören

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 56

Musik ist nicht eine Sprache, die jeder versteht, sondern eine Sprache, die jeder aus den unterschiedlichsten Gründen auf seine Art wahrnimmt und auslegt. Nun gibt es zur Thematik der Wahrnehmung, des Verstehens und Hörens von Musik bereits sehr differenzierte wissenschaftliche Betrachtungen, und es wäre auch nahe liegend, wenn sich Hartmut Fladt als erfolgreicher und geschätzter Read more about Der Musikversteher[…]

Wersin, Michael

Schubert hören

Eine Anleitung

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 56

Braucht es heutzutage schon ­eine Anleitung zum Hören der Werke Franz Schuberts? Ist seine Musik uns etwa fremd geworden? Nein, so weit ist es noch nicht. Der Autor meint ja selbst, Schuberts Musik spräche „keineswegs auf abstrakte, sondern vielmehr auf sehr persönliche Weise zu uns“. Blickt man in das Buch, gewahrt man neun Kapitel, die Read more about Schubert hören[…]

Stahl, Volkhard

Schulorchester-Hits

25 Arrangements von Bach bis Ravel

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 57

Vielfältige Möglichkeiten bieten die 25 Schulorchester-Hits, die Volkhard Stahl für die Musizierpraxis mit schulischen Ensemb­les zusammengestellt und arrangiert hat. Die Basis bildet jeweils die Reduzierung der Originalstücke auf einen dreistimmigen Satz, der in der Notenausgabe abgedruckt ist. Die Bearbeitung schließt in vielen Fällen eine Vereinfachung von technisch schwie­rigeren Stellen, eine Transposi­tion in eine schülerfreundlichere Tonart, Read more about Schulorchester-Hits[…]

Genannt, Axel

Ascolta!

Folklore für variables Instrumentalensemble, mit Spiel­material auf CD-ROM

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 57

Es gehört schon viel Know-how und Enthusiasmus dazu, wenn man Kinder und Jugendliche heute für Folkloremusik begeistern möchte. Axel Genannt beweist, dass er beides besitzt: Ausgebildet in klassischer Gitarre, Musikpädagogik und Pädagogischer Psychologie leitet Genannt seit 1988 Folkloreensemb­les an der Musikschule Bad Vilbel, unter anderem das Ensemb­le Ascolta! (italienisch: „Hör zu!“), für welches die hier Read more about Ascolta![…]

Schindler, Peter

Schockorange oder der Traum vom Gewinnerrhythmus

Ein Rhythmical in zwei Akten, Klavierpartitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 58

Wäre das nicht schön? Die Müllmänner und ihr Anführer Rocco sind in orangefarbenen Overalls bei der Arbeit in bester Laune, sie singen und tanzen: „Wir putzen mit Vergnügen, yeah, yeah, yeah!“ Der Finanzprofi Millionski ist total unter Druck, hat zu viel zu tun, seine Bilanzen sind schlecht: „Stress, Stress, Stress! Ich vergess dabei zu leben!“ Read more about Schockorange oder der Traum vom Gewinnerrhythmus[…]

Pärt, Arvo

Summa

für acht (oder vier) Violoncelli, Partitur/Stimmensatz

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 58

Ein Unzeitgemäßer ist Arvo Pärt in mehrfacher Hinsicht. Nicht allein die Sprache seiner Musik steht diametral zu den meisten gängigen Idiomen unserer Zeit. Auch das Moment der Klangfarbe scheint für Pärts Komponieren einen deutlich geringeren Stellenwert zu besitzen als für viele seiner Zeitgenossen. Zumindest spricht die Tatsache, dass zahlreiche seiner Werke in vier, acht, ja Read more about Summa[…]

Gershwin, George

The Great Songs

arranged for woodwind quintet by Ernst-Thilo Kalke, Vol. I und II

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 59

Zielgruppe dieser Ausgaben sind wohl – hier kann man nur vermuten, denn es gibt weder Vorwort noch einen Begleittext – unter anderem professionelle MusikerInnen, „die zur Abwechslung und Entspannung auch gerne unterhaltende Stücke spielen“ wollen, „ohne dabei aber direkt ins Triviale abzusteigen“, so eine Formulierung im Internet (www.mvheck.de/Der_Verlag/bio­grafien.html) zu den Intentionen Ernst-Thilo Kalkes für seine Read more about The Great Songs[…]

Hintermeier, Barbara / Birgit Baude

Altblockflötenschule

für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Schülerheft/ Klavierheft/Spielbuch

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2013 , Seite 60

Ideal für ältere Kinder, erwachsene AnfängerInnen und Wieder-Einsteiger ist die Altblockflötenschule von Barbara Hintermeier und Birgit Baude. Die Schule legt Wert auf fundierten Aufbau von Technik und Musikalität. Das Repertoire konzentriert sich auf den Bereich der Alten Musik: Mit großem Fachwissen und Liebe zum Detail wird an das Spiel von Barockmusik herangeführt, auch Renaissance und Read more about Altblockflötenschule[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support