Erben, Eva

Das Neue gehörsmäßig erkennen

Angewandte Gehörbildung im Klavierunterricht nach methodischen Grundsätzen von Frieda Loebenstein

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2021 , Seite 26

Frieda Loebenstein (1888-1968) wirkte von 1926 bis 1933 am Seminar für Musikerziehung an der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin und war ab 1929 Leiterin der dem Seminar angegliederten Übungsschule. Aus der Praxis mit SchülerInnen und Studierenden heraus entstand ihr aus Lehrer- und Schülerheft bestehendes Lehrwerk Der erste Klavierunterricht, das erstmals 1927 erschien und für Read more about Das Neue gehörsmäßig erkennen[…]

Lessing, Kolja

Vom Charme der Parodie

Ein humoristischer Beitrag von Felix Petyrek für den Klavier-Anfangsunterricht

Rubrik: Praxis
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 34

In den ersten drei Dekaden des 20. Jahrhunderts vollzog sich in allen Künsten ein fundamentaler Stilwandel, mithin ein radikaler Ausbruch aus tradierten Bahnen von ungeahntem Ausmaß. Auch die Musik reagierte seismografisch auf die politisch-gesellschaftliche Katastrophe des Ersten Weltkriegs und seiner Folgen, das Unheil gleichermaßen antizipierend und reflektierend. Nur wenige der Komponisten, die den Aufbruch in Read more about Vom Charme der Parodie[…]

Geiger, Wolfgang

Spielen ohne Noten

Eine quantitative Onlineumfrage unter Klavierlehrkräften zum Thema „Freies Spiel im Klavierunterricht“

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2019 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

„Schülerinnen und Schüler messen zunächst einmal ihre Lehrer ebenso wie Studenten ihre Hochschullehrer an dem, was sie (nicht) können, eine altbekannte Erfah­rung, die vollkommen zu Recht schon immer bestand und heute mehr denn je besteht und nicht kritisiert werden sollte.“1 Was Hans Bäßler von Musiklehrenden an allgemeinbildenden Schulen fordert, kann auch auf Klavierlehrende an Musikschulen Read more about Spielen ohne Noten[…]

Spiekermann, Reinhild

„Das müssen Sie mit etwas mehr Grütze spielen“

Franz Liszts Klavierunterricht von 1884 bis 1886, dargestellt an den Tagebuchaufzeichnungen von August Göllerich

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 3/2018 , Seite 40

Auch wenn es eine Vielzahl an Erinnerungen über Franz Liszts Unterrichtstätigkeit gibt, kommt den Tagebuchaufzeichnungen von August Göllerich eine besondere Bedeutung zu. 1884 begegnete Göllerich durch Vermittlung einer Liszt-Schülerin Franz Liszt und wur­de von diesem eingeladen, ihm als Schüler und Sekretär zunächst nach Weimar zu folgen. Bis zu Liszts Tod im Jahr 1886 blieb Göllerich Read more about „Das müssen Sie mit etwas mehr Grütze spielen“[…]

Busch, Barbara

„Eine Arbeit wie ein anderes Handwerk“

Johanna Kinkels didaktische Überlegungen zum Klavieranfangsunterricht

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 5/2017 , Seite 40

„Um Schüler zu bekommen, muß man nachts auch in Gesellschaften spielen. Dies war mir das Allersauerste, und so stellte ich es ein, sobald ich glaubte, bekannt genug in meinem Kreise zu sein. Das geht aber in London nicht. Man darf nie vom Schauplatz seiner Tätigkeit auch nur momentan verschwinden, will man nicht gleich verdrängt und Read more about „Eine Arbeit wie ein anderes Handwerk“[…]

Striegel, Ludwig

Katz und Maus

Kinderstück mit Tiefendimension: Erik Saties „Les Quatre-coins“

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2008 , Seite 18

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Schneidewind, Ruth

Bitte: Tippeln!

Kla4 – elementares Musizieren am Klavier

Rubrik: Werkstatt
erschienen in: üben & musizieren 5/2006 , Seite 51

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.

Rüdiger, Wolfgang / Corinna Weller

Ton-Geschenke und Klangtropfen

Nicolaus A. Hubers Klavierstück „Pour les Enfants du paradis“ als Spielraum pianistischer Experimente

Rubrik: Werkstatt
erschienen in: üben & musizieren 2/2006 , Seite 54

      Diese Ausgabe ist leider nicht mehr beim Verlag erhältlich.