Nonte, Sonja

Was ist guter Unterricht?

Was wissen wir über die Unterrichtsqualität im Fach Musik sowie in musizierpraktischen Angeboten?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2024 , Seite 12

Zieldimensionen von Musikunterricht Zunächst muss konstatiert werden, dass im Fach Musik sowie für den Instrumentalunterricht bisher erstaunlich wenige Publikationen vorliegen, die sich mit dem Aspekt Unterrichtsqualität befassen. Eine Recherche in der Literaturdatenbank FIS-Bildung unter dem Schlagwort „Unterrichtsqualität UND Musik“ führt insgesamt zu nur 21 Treffern, darunter wurden etwa die Hälfte der Beiträge vor dem Jahr Read more about Was ist guter Unterricht?[…]

Schmidinger, Helmut

Kompositionspädagogik

Theoretische Grundlegung als Fachrichtung der Musikpädagogik

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 6/2021 , Seite 64

Komponieren im Unterricht und Unterricht in Komposition sind Gegenstand einer „zunehmend intensiver werdenden deutschsprachigen Diskussion“ (Klappentext). Der Komponist Helmut Schmidinger, Gastprofessor an der Kunstuniversität Graz, hat mit allen relevanten Bereichen über Jahre Erfahrungen gesammelt. Im Eingangskapitel werden die Begriffe Komponieren und Kompositionspädagogik erläutert. In Verbindung mit anregenden historischen Exkursen beleuchtet das zweite Kapitel das Berufsfeld Read more about Kompositionspädagogik[…]

Roth, Barbara

Anreize beim Üben

Wer oder was beeinflusst meine Motivation beim Üben?

Rubrik: Forschung
erschienen in: üben & musizieren 4/2020 , Seite 52

Der Fragebogen bietet sowohl bei Lust als auch bei Unlust Anhaltspunkte dafür, welche Anreize beim Üben und Musizieren eventuell fehlen oder vermehrt gesetzt werden sollten, um die Motivation zu erhalten oder zu steigern. Anreize sind anziehende oder abstoßende Eigenschaften eines Ziels oder Objekts, die einen Aufforderungscharakter haben und mit positiven oder negativen Gefühlen verbunden sind. Read more about Anreize beim Üben[…]

Widmaier, Martin

4 x 4

Ein Systemmodell für die Unterrichtsdeutung

Rubrik: Didaktik
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 54

Beginnen wir mit einer Bastelstunde – versuchen wir, ein Systemmodell zu entwickeln, das zuverlässig dabei hilft, die Stärken und Schwächen von Unterricht aufzuspüren. Ein solches Systemmodell müsste alles auf einmal sein: „theoriegebunden“ und „sachverhaltsnah“; „lückenlos“ und „so sparsam wie möglich“; in der Lage, sowohl „die vorfindbare Praxis theoretisch aufzuklären“ als auch „aus der Theorie eine Read more about 4 x 4[…]

Harding, Helge / Wendelin Bitzan

Künstlerische Exzellenz

Elementare Notwendigkeit oder elitärer Fetisch?

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite 06

Bei Gesprächen mit Menschen, die nicht mit „klassischer Musik“ sozialisiert sind, prallen schnell Welten aufeinander. Je weiter die Positionen und individuellen Lebensentwürfe auseinander liegen, desto herausfordernder sind die Debatten. Die sehr speziellen Anliegen und Bedürfnisse von MusikerInnen werden häufig als elitär wahrgenommen oder dargestellt. Vielfach werden künstlerische Ansprüche relativiert oder sogar entwertet mit dem Verweis Read more about Künstlerische Exzellenz[…]

Lessing, Wolfgang

Mehrdimensional beleuchtet

Curriculares Wissen oder didaktisches Denken? Ein Vergleich

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite 12

Unter dem Schlagwort „Enjoyment through achievement“ definiert das ABRSM eine in acht unterschiedlichen Leistungsgraden gestaffelte Folge von Prüfungsleistungen. Innerhalb eines landesweit geknüpften Netzes von einzelnen Prüfungsstandorten können sich Instrumentalschülerinnen und -schüler diesen Prüfungen regelmäßig stellen. Gegenstand sind folgende Bereiche: – „Performance skills“: Es müssen drei Werke aus unterschiedlichen Kategorien (meist Epochen) zu Gehör gebracht werden, Read more about Mehrdimensional beleuchtet[…]

Hubrich, Sara

Erleben statt überprüfen

Zur Frage der Bewertung in Musik und Unterricht

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 1/2018 , Seite 18

Immer wieder werden Stimmen laut, die eine Überprüfbarkeit von musikalischen Fähigkeiten und Kompetenzen fordern, um für die Musikschule eine größere Bedeutung, Lernmotivation und Verbindlichkeit zu verankern. Dieser Artikel nimmt das unter anderem in Großbritannien praktizierte Konzept der Leistungsprüfungen in künstlerischen Fächern samt aktueller Erfahrungen von Lehrkräften zum Anlass für eine Standortbestimmung von „Musik als kulturelle Read more about Erleben statt überprüfen[…]

Großmann, Linde

Musik zum Lehren und Lernen

Über Qualitätsmerkmale pädagogischer Literatur

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 5/2011 , Seite 12

Pädagogische Literatur hat nicht unbedingt einen guten Ruf bei professionellen Musikern und Musikforschern. Symptomatisch sind z. B. die Vorbehalte Adornos gegenüber pädagogischer Musik. Ein Blick in manche neuere Instrumentalschule scheint diesen Meinungen Recht zu geben. Andererseits haben bedeutende Komponisten der Vergangenheit und der Gegenwart immer wieder Stücke komponiert, die im Unterricht auch mit weniger fortgeschrittenen Read more about Musik zum Lehren und Lernen[…]