Mauz, Rudolf

Fröhlich improvisieren lernen

Einführung in die Jazz- und Pop-Improvisation für Klarinette in B, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 64

Als Erweiterung seiner mehrbändigen Klarinettenschule Die fröhliche Klarinette hat Rudolf Mauz eine Anleitung zum Improvisieren herausgegeben, die frühestens nach Band 2 seiner Schule – aber auch unabhängig davon –zusätzlich im Unterricht Verwendung finden kann. Der Improvisationsband ist als Lehr-und Arbeitsbuch angelegt und methodisch mit der beiliegenden CD eng verknüpft. Die SchülerInnen werden mit sinnvollen Arbeitsaufträgen Read more about Fröhlich improvisieren lernen[…]

Spohr, Louis

36 Duos aus der ­Violinschule

Heft1: 24 Leichte Duos/Heft 2: 12 Virtuose Duos

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 63

Louis Spohr ist uns gemeinhin als einer der großen Komponisten des deutschsprachigen Raums des beginnenden 19. Jahrhunderts bekannt. Unter seinen heute (im Gegensatz zu denen Mendelssohn Bartholdys) überwiegend in Vergessenheit geratenen Werken finden sich 15 Violinkonzerte, darunter das hin und wieder noch aufgeführte Konzert in a-Moll „in Form einer Gesangsszene“, und etliche noch immer in Read more about 36 Duos aus der ­Violinschule[…]

Spanswick, Melanie

A String of Pearls

für Klavier vierhändig

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 63

Melanie Spanswick ist eine britische Pianistin, Komponistin und Klavierlehrerin. Die Suite A String of Pearls für Klavier vierhändig besteht aus fünf kurzen Sätzen, die jeweils eine Perle zum Gegenstand haben. Der Komposi­tionsstil ist tonal, mit einer Tendenz zum Minimalismus. Strukturell einfach gehalten, überzeugen alle Sätze durch Klangschönheit und gute formale Gestaltung. Im ersten Satz stellt Read more about A String of Pearls[…]

Wegele, Ulrike Theresia

Orgelschule mit Hand und Fuß

Band 1. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Autodidakten

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 62

Eine Instrumentalschule, die sich ausdrücklich auch an Kinder (ab acht Jahren) richtet und ohne Detektive, Einhörner, Ritter und Feen auskommt – dass es so etwas noch gibt, lässt die Rezensentin laut jubeln! Doch auch ältere Lernende oder Wiedereinsteiger sind hier angesprochen, ob mit oder ohne Lehrer. Insofern beginnt diese – insgesamt dreibändige – Orgelschule der Read more about Orgelschule mit Hand und Fuß[…]

Weber, Carl Maria von

Der Freischütz

Bearbeitet für Kinderchor und kleines Instrumentalensemble von Barbara Comes und neu in Szene gesetzt von Immanuel de Gilde, Partitur

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 62

Ach ja, man hat schon so sein Kreuz mit den Handlungen und Texten mancher klassischer Oper. Besonders Kindern diese musikdramatische Form schmackhaft zu machen, ist immer wieder eine Herausforderung an die didaktische Fantasie und den pädagogischen Elan. Die Landesmusikakademie in Ochsenhausen veranstaltet jedes Jahr eine Singwoche für Kinder und hat sich dafür auch eine Neubearbeitung Read more about Der Freischütz[…]

Ortheil, Hanns-Josef

Wie ich Klavierspielen lernte

Roman meiner Lehrjahre

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 61

Bereits in seinem biografischen Roman Die Erfindung des Lebens (2009) hatte Hanns-Josef Ortheil ausführlich über sein intensives Klavierspiel als Kind und Jugendlicher geschrieben. In seinem neuen Buch konzentriert er sich ganz auf den langen Weg, den er mit „seinem“ Instrument von den Anfangsgründen bis zur pianistischen Meisterschaft und deren plötzlichem krankheitsbedingten Ende zurücklegte. Dieser Weg Read more about Wie ich Klavierspielen lernte[…]

Hesse, Bettina (Hg.)

Die Philosophie des Singens

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 60

„Einsingen bis zum hohen D – und auf dem Podium ist die oberste Terz weg“ – über die Bewältigung dieses Problems findet sich nichts im Buch. Leider kann Fritz Wunderlich über sein Anfängerproblem nicht Auskunft geben, auch Franco Corelli nicht über seine Auftrittsangst, sodass er von der Toilette der Met­ropolitan Opera auf die Bühne geschoben Read more about Die Philosophie des Singens[…]

Schlimp, Karen / Martin Losert

Klangwege

Improvisation anregen – lernen – unterrichten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 60

Klangwege ist eine umfassende Materialsammlung für kreative Ensembles für den Unterricht in der Schule, für den Ensemble- und Partnerunterricht in der Musikschule und für selbstständig arbeitende MusikerInnen und MusiklehrerInnen. Spielanweisungen sind nach Ziel­gruppen und Schwierigkeitsgrad markiert, die Anleitungen übersichtlich dargestellt. Aufgrund einer vorgeschlagenen Spielanweisung kann man ausprobieren, experimentieren, eigene Ideen entwickeln, sie auf eigene Weise Read more about Klangwege[…]

Widmaier, Martin

4 x 4

Ein Systemmodell für die Unterrichtsdeutung

Rubrik: Didaktik
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 54

Beginnen wir mit einer Bastelstunde – versuchen wir, ein Systemmodell zu entwickeln, das zuverlässig dabei hilft, die Stärken und Schwächen von Unterricht aufzuspüren. Ein solches Systemmodell müsste alles auf einmal sein: „theoriegebunden“ und „sachverhaltsnah“; „lückenlos“ und „so sparsam wie möglich“; in der Lage, sowohl „die vorfindbare Praxis theoretisch aufzuklären“ als auch „aus der Theorie eine Read more about 4 x 4[…]

Roth, Matthias

Musiktherapie und Digitalisierung

Ein Symposium in Heidelberg fragte nach den Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien für therapeutische Zwecke

Rubrik: Bericht
erschienen in: üben & musizieren 1/2020 , Seite 50

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des akademischen Studiengangs Musiktherapie an der SRH Hochschule Heidelberg beschäftigte sich unter dem Titel „Nur noch kurz die Welt retten“ ein Symposium mit dem Thema „Musiktherapie und Digitalisierung“. Das Thema wurde aus vielen unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, kreiste aber doch um die Kernfrage, inwieweit sich digitale Medien für therapeutische Zwecke nutzen lassen. Read more about Musiktherapie und Digitalisierung[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support