Simon, Jürgen

Gefahrenquellen erkennen

Die Sicherheit bei Schülervorspielen wird oft nicht ausreichend bedacht

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Gibt man in einer Suchmaschine die Begriffe „Sicherheit“ und „Schülervorspiel“ oder „Schulkonzert“ ein, so werden zahlreiche Treffer, die sich mit dem Gewinn an Sicherheit beim Musizieren befassen, angezeigt. Hinweise zur Veranstaltungs­sicherheit tauchen hingegen nahezu keine auf. Dabei sollte sich jede Musikschullehrkraft, egal wie klein oder groß ihre Veranstaltungen sind, unbedingt mit diesem Thema beschäftigen. Denn Read more about Gefahrenquellen erkennen[…]

Sacher, Melanie C.

Langeweile? Keine!

Angebote für die unterrichtsfreie Zeit werden von Eltern dank­bar angenommen und bedeuten für Musikschulen einen Imagegewinn

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Vor einigen Jahren kam an unserer Musikschule die Idee auf, ein Ferienangebot zu starten: die Musikalische Ferienfreizeit. Im Lauf der Jahre haben wir verschiedene Modelle ausprobiert; vom Vormittagsprogramm bis hin zur Ganztags­betreuung war schon alles dabei. Das Fazit war immer das gleiche: Lasst es uns doch im nächsten Jahr wieder machen. Wie alles begann Zunächst Read more about Langeweile? Keine![…]

Bossen, Anja

Kultur macht schlapp

Musik-Projekte als Spielball der Politik

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Am Beispiel des Projekts „MusikLeben!“ des VdM, aber auch anhand anderer Projekte wie z. B. „JeKi“ zeigt sich, wie heikel die immer weiter um sich greifende „Projektitis“ ist – allerdings weniger für diejenigen, die sich der „Projektitis“ um politischer Wirkungen willen bedienen, als vielmehr für diejenigen, die ihre Kraft, Zeit und Ideen in Projektanträge und Read more about Kultur macht schlapp[…]

Simon, Jürgen

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 1/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Kultur ist das, was eine Gesellschaft ausmacht. Darum scheint es gerechtfertigt, wenn sich zahlreiche Kulturverbände für Ausnahmen für Kunst- und Kultureinrichtungen bei den aktuell verhandelten Handelsabkommen CETA, TTIP und TISA stark machen. Doch ist dieser Ansatz bei genauer Betrachtung viel zu kurz gesprungen, denn: Was ist mit all den anderen kulturellen Errungenschaften, die eine Gesellschaft Read more about Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit[…]

Simon, Jürgen

Kunst oder Kommerz?

Für die Gründung einer privaten Musikschule ist das Geschäftsmodell entscheidend

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 10

Ein nicht unerheblicher Teil dieser Angebote wird dabei ehrenamtlich oder mit öffentlichen Mitteln betrieben und hat damit ganz andere finanzielle Voraussetzungen als eine private Musikschule. Auf der anderen Seite wird es nicht zuletzt durch die immer weitere Ausbreitung der Ganztagsschule zunehmend schwieriger, passende Unterrichtszeiten für die SchülerInnen zu finden, denn es macht wenig Sinn, eine Read more about Kunst oder Kommerz?[…]

Müller, Mario

Durchstarten…

Machen Sie Ihre Musikschule fit für die Zukunft

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Zusammen führen diese Faktoren dazu, dass ein Musikschulleiter ein guter Manager in den verschiedensten Themenbereichen sein muss. Ich betreibe seit 26 Jahren eine private Musikschule und habe in dieser Zeit einen großen Wandel unserer Branche erlebt. Für Musikschulinhaber gibt es einige Themenbereiche, die man sich genau anschauen sollte, um seine Schule fit für die Zukunft Read more about Durchstarten…[…]

Erdmann, Bettina

Wegweisendes Urteil

Musikschullehrerin aus Nordrhein-Westfalen errang vor Gericht Festanstellung

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Helene H. ist mit Leib und Seele Musikschullehrerin. „Schon als kleines Mädchen war das mein Wunschberuf.“ Seit mehr als einem Jahrzehnt unterrichtet sie an der zwischen Bonn und Köln liegenden Musikschule Niederkassel Flöte und Klavier im Gruppen- und Einzelunterricht, kümmert sich um musikalische Früherziehung und den Musikpavillon. Sie absolviert das ganze Programm einer hochqualifizierten Musikschullehrkraft, Read more about Wegweisendes Urteil[…]

Dahlhaus, Bernd

Was sich nicht gehört

Tabus und No-Gos im Instrumentalpädagogikberuf – ein Preisausschreiben für InstrumentalpädagogInnen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Kreuzen Sie zu den folgenden Beispielen die Antwortvorschläge an, von denen Sie denken, so sollte man sich als guter Musikpädagoge verhalten. Ziehen Sie in Betracht, dass es im menschlichen Leben wie auch im Berufsleben von MusikpädagogInnen möglicherweise manchmal kein „richtig oder falsch“ gibt, dass manchmal mehrere Antworten und manchmal vielleicht auch keine Antwort passt. In Read more about Was sich nicht gehört[…]

Kreutzer, Franziska

Hauptstadt ohne Musikschulen?

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 2/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 01

Das Land Berlin hat im Doppelhaushalt 2014/15 jährlich 2,5 Millionen Euro mehr Geld für seine Musikschulen eingestellt. Das sind statistisch betrachtet pro Musikschule jährlich knapp 210000 Euro, ein hübsches Sümmchen. Dieses Geld allerdings kommt den Musikschullehrkräften höchstens indirekt zugute, denn davon soll zwar der Versorgungsgrad der Bevölkerung mit Musikunterricht erhöht werden, doch nicht die Honorare, Read more about Hauptstadt ohne Musikschulen?[…]

Thielemann, Kristin

Meine App

„Korg Cortosia“ – GOOD SOUND TUNER

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 12

Kann ein Stimmgerät guten Sound erkennen? – Ja, es kann! Das verspricht zumindest die neue App der Firma Korg. Korg Cortosia – GOOD SOUND TUNER funktioniert derzeit nur für Trompete, Flöte und Klarinette. Für das Handling der App sollte man zumindest gute Englisch-Grundkenntnisse mitbringen, sonst wird es schwierig, alle Raffinessen dieser Neuheit zu nutzen. Nach Read more about Meine App[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support