Dahlhaus, Bernd

Einzigartig. Wertvoll.

Instrumentalpädagogische Profile. Teil I: Was mich als Instrumentalpädagoge auszeichnet

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

Idee und Nutzen Das satirische Internet-Nachrichtenportal „Dummerang“ meldete vor einiger Zeit, dass der Technologiekonzern Apple ein „fahrzeugloses Auto“ zu bauen beabsichtige.1 Diese Meldung ironisiert gekonnt die Marketingstrategien der Digitalindustrie. Genauso wenig, wie die konkrete Realisierung des angekündigten Produkts in der Praxis vorstellbar ist (zumindest nach heutigen Maßstäben), ist in der Übertragung der Formulierung des „fahrzeuglosen Read more about Einzigartig. Wertvoll.[…]

Simon, Jürgen

Und es geht doch!

Zwei Beispiele für Privatmusikschulen, die sowohl pädagogisch als auch wirtschaftlich erfolgreich sind

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

In der Brandenburger Straße, mitten in der Fußgängerzone in Potsdam, befindet sich der Hauptsitz der Musikschule Ber­theau & Morgenstern. Die beiden Gründer empfangen mich im Früherziehungsraum – ein lichtdurchfluteter Raum, der an eine Dachterrasse grenzt. Die Wände sind in einem kräftigen Blau gehalten, der Teppichboden und die Stühle in verschiedenen Größen sind passend dazu ausgewählt. Read more about Und es geht doch![…]

Bossen, Anja

Vorbildlich prekär

Leistungs- und Qualitätsentwicklungsbericht zur Entwicklung der Berliner Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 04

Leistung und Qualität Offenbar geht es um eine ausschließlich ökonomisch orientierte Definition des Leis­tungs- und Qualitätsbegriffs. Demnach ist eine „gute“ Qualität dann erreicht, wenn mit möglichst wenig finanziellem Aufwand möglichst viele SchülerInnen unterrichtet werden. Unter „Leistung“ werden Unterrichtsleistung (Stundenzahl), Versorgungsgrad der Bevölkerung, Breitenwirkung und Kostendeckungsgrad verstanden. „Leistung“ ist nach dieser Auffassung also vor allem das, Read more about Vorbildlich prekär[…]

Menke, Markus

Schriftlich nützt, schriftlich schützt!

Vom Handschlag zum Vertrag: Unterrichtsverträge für freie InstrumentalpädagogInnen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Jeder kennt es: „Das hatten wir doch ab­gesprochen!“ – „Tut mir leid, ich hatte das ganz anders verstanden.“ Geben Sie einer Schülerin Unterricht, so liegt eine Vereinbarung von Leistung und Gegenleistung zugrunde. Das ist ein Vertragsverhältnis und sollte schriftlich festgehalten werden. Klare Vereinbarungen zur Zufriedenheit beider Parteien Wunderbar an unserem Beruf ist, dass wir uns Read more about Schriftlich nützt, schriftlich schützt![…]

Völkel, Nele

Mut lohnt sich

Kommentar

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 3/2015 , Seite musikschule )) DIREKT

Seit Jahren stellen Musikschullehrkräfte der Musikschule Dortmund, die im Rahmen des Projekts JeKi befristete Stunden in ihrem Dienstvertrag haben, Anträge auf eine Entfristung dieser Stunden. Die Anträge wurden vom Personalamt mit der Feststellung beantwortet, Entfristungen seien „zurzeit nicht vorgesehen“. Gerne könne man sich aber erneut an das Personalamt wenden, wenn solche Entfristungen irgendwann einmal anstünden. Read more about Mut lohnt sich[…]

Dahlhaus, Bernd

Einzigartig. Wertvoll.

Instrumentalpädagogische Profile. Teil II: Für eine bewusste Profilpraxis

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 09

In Gesprächen mit KollegInnen zu diesem Thema fällt mir häufig auf, dass der Bewusstseins- und Reflexionsgrad über das eigene Berufsprofil sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Nach meinem Eindruck wird dem Thema im Berufsalltag von LehrerInnen bzw. im Arbeitsalltag von Musikschulen und Berufsverbänden (zu) wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Hier können noch vielfältige, bisher wenig beachtete persönliche und institutionelle Read more about Einzigartig. Wertvoll.[…]

Menke, Markus

Eine besondere Gratwanderung

Verträge für freie Instrumentallehrkräfte an Musikschulen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 08

Verträge zwischen „Freien“ und Musikschulen sollten zwei Dinge eindeutig klären: 1. Leistung und Gegenleistung im Rahmen der Zusammenarbeit. 2. Verhältnis von freien MitarbeiterInnen und Musikschule in Bezug auf das Gesetz zum Schutz vor Scheinselbstständigkeit. Punkt eins ist übersichtlich: Sie werden verpflichtet, ein oder mehrere Fächer bzw. Instrumente zu unterrichten. Und: Jede geleistete Unterrichtsstunde wird finanziell Read more about Eine besondere Gratwanderung[…]

Tervoort, Ulrike

Mehrwert oder „Viele Köche…“?

Fachtagung zu musikpädagogischen Programmen in Schulen am Beispiel der Stadt Essen

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 06

Der sprechende Titel der Veranstaltung – „Mehrwert oder ,Viele Köche…‘?“ – lud ein, sich immer wieder dieser Metaphern zu bedienen. So hält jedes Restaurant/jede Schule mehrere Gerichte/Unterrichtsfächer auf der Speisekarte/Stundentafel bereit. Musikpädagogische Programme stehen dabei für einen Teil der Speisenauswahl. Die Köche/Lehrkräfte bringen bei der Zubereitung unterschiedliche Kompetenzen ein, aus denen schmackhafte Gerichte für die Read more about Mehrwert oder „Viele Köche…“?[…]

Simon, Jürgen

Recht ungeschützt!

Auch bei einem langjährigen Vertragsverhältnis mit einer Rechtsschutz­versicherung lohnt ein Blick ins Kleingedruckte

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 05

Vor Kurzem hatte ich einen Rechtsstreit mit meiner Bank. Daher hatte meine Rechtsanwältin einen Antrag auf die Erteilung einer Deckungszusage bei der Rechts­schutzversicherung gestellt. Bereits einen Tag, nachdem die Rechtsschutzversicherung die Zusage an meine Anwältin verschickt hatte, erhielt auch ich Post von der Versicherung: Nach gründlicher Begutachtung des Schadensverlaufs sehe man sich leider außer Stande, Read more about Recht ungeschützt![…]

Rolf, Christian

Von GbR zu GmbH

Rechtsformen: Was ist bei Gründung einer Musikschule zu beachten?

Rubrik: musikschule )) DIREKT
erschienen in: üben & musizieren 4/2015 , Seite musikschule )) DIREKT, Seite 02

Gesetzliche Voraussetzungen Wer überlegt, eine Musikschule in privater Trägerschaft zu eröffnen oder eine bereits existierende Musikschule zu übernehmen, sollte sich einen Überblick über die gän­gigen Rechtsformen verschaffen. Der Gesetzgeber stellt jedem, der eine Musikschule eröffnen und betreiben möchte, drei Möglichkeiten zur Verfügung, auf ­deren rechtlicher Basis der Musikschul­betrieb organisiert werden kann. Eine Musikschule kann entweder Read more about Von GbR zu GmbH[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support