Schwarzbauer, Michaela Elternteil UND Lehrender Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion? Gespräch mit Klara Flieder, Lukas Hagen, Harald Herzl und Benjamin Schmid Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 21
Mahlert, Ulrich “… wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht” Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 47
Lessing, Wolfgang Tanz auf der Schwelle Was ist künstlerischer Instrumentalunterricht? Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 61
Röbke, Peter Didaktische Inkonsistenz Vom Oszillieren und der Sprunghaftigkeit in einem Unterricht, der der Musik verpflichtet ist Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 71
Losert, Martin Künste unterrichten Zwischen Kunst und Pädagogik – dem ersten und dem letzten Lehrer Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 79
Rüdiger, Wolfgang Ergriffenwerden Robert Schumanns "Kind im Einschlummern" als Kosmos musikalischer Themen in Konzert und Unterricht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 93
Kalcher, Anna Marie Quellen der Kreativität Lehren und Lernen im Spiegel der Kreativitätsforschung Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 113
Esterbauer, Erik “Musik fängt im Menschen an” Die Bedeutung von Elementarer Musik- und Tanzpädagogik als erster Unterricht Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 129
Buland, Rainer Im Spiel bleiben Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 139
Henning, Heike In Gemeinschaft Freude als Quelle des Singens – Singen als Quelle der Freude Rubrik: Aufsatz erschienen in: texte zur instrumentalpädagogik , Seite 143