Grimmer, Frauke

Wie Pianisten zu ­Künstlern werden

Klavierausbildung im 20. und 21. Jahrhundert miterlebt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 53

Die Veröffentlichung Frauke Grimmers beruht auf „Teilnehmender Beobachtung“, einer Methode, die zunächst Ethnologen mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund entwickelten, um ihre Erfahrungen aus dem Zusammenleben mit meist außereuropäischen Kulturen möglichst neutral beschreiben zu können. Die Forscher wollen nicht durch Interaktion mit den erforschten Kulturen oder Personen allzu viel Einfluss auf deren gedankliche Welt nehmen. Gelten nun Pianisten Read more about Wie Pianisten zu ­Künstlern werden[…]

Rennschuh, Helmut

Klavierspielen, Alexander-Technik und Zen

Frei von störenden Mustern die Musik geschehen lassen

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 54

Die Pianistin und Klavierpädagogin Elgin Roth teilt in ihrem Buch Klavierspiel und Körperbewusstsein klaviermethodische Veröffentlichungen der vergangenen drei Jahrhunderte ein in solche, die vom Detail zum Ganzen voranschreiten, und jene, die vom Ganzen zum Detail gehen. Letzteren lässt sich im besten Sinne auch das Buch von Helmut Rennschuh Klavierspielen, Ale­xander-Technik und Zen zuordnen. Der Untertitel Read more about Klavierspielen, Alexander-Technik und Zen[…]

Cardinaux, Michel / Anouck Bécherraz

Superpresto und Moderato besuchen Georg Philipp Telemann / Superpresto und Moderato besuchen George Gershwin

Entdeckungsreisen zur klassischen Musik, Band 1 und 2, jeweils mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 54

Die Idee hinter den Büchern um Superpresto und Moderato ist an sich schön: Ein musikinteressierter Junge und seine Katze lernen auf Zeitreisen verschiedene Komponisten und ihr Wirken kennen. Leider erfährt man weder über Telemann noch über Gershwin, die beide in je einem Band besucht werden, tatsächlich viel. Die meisten Informationen gibt es jeweils auf der Read more about Superpresto und Moderato besuchen Georg Philipp Telemann / Superpresto und Moderato besuchen George Gershwin[…]

Übemethodik für Bläser

Ansatz – Atmung – Stütze, Reihe clarino.extra, Band 8

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 55

Seit über 20 Jahren erfreut die Zeitschrift Clarino bzw. clarino. print Blasmusikfreunde mit unterhaltsamen und informativen Fachartikeln. In der Reihe „clarino.extra“ lässt der Verlag viele dieser Fachartikel thematisch zu kleinen praktischen Ratgebern zusammenfassen. Der vorliegende Band 8 Übemethodik für Bläser. Ansatz – Atmung – Stütze will einen Überblick über wichtige Übe-Themen geben. Die Autoren in Read more about Übemethodik für Bläser[…]

Reuther, Inga Mareile

JEKISS

Jedem Kind seine Stimme. Sing mit!, Konzeptband/Liederbuch/DVD/CD-Paket/Lehrer­paket

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 56

So mancher mag lange darauf gewartet haben, dass ein erfolgreiches Projekt wie JEKISS endlich auch durch schriftliche Fixierung für andere handhabbar gemacht wird. Nun ist es soweit: Der Bosse Verlag hat mit einem ansehnlichen Paket eine Möglichkeit geschaffen, diese Singarbeit an Grundschulen nach einem einheitlichen Konzept auch auf andere Bundesländer, Städte und Gemeinden zu übertragen. Read more about JEKISS[…]

Kinderlieder

Die schönsten deutschen Kinderlieder, hg. von Friedhilde Trüün und Andreas Mohr, Liederbuch mit CD/Klavierband/Kinderheft/CD Vol. 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 56

Leichter Vanilleduft, warmes Licht – wer jetzt sogleich an früher denkt, als es in unerreichbar ferner Kinderzeit in der Küche so verführerisch nach Plätzchen und Vanillekipferln duftete und man so warm und geborgen war, keine Verantwortung zu tragen hatte und von dem Bösen in der Welt noch nicht mehr wusste, als dass der Drache am Read more about Kinderlieder[…]

Hilbert, Jörg und Susanne

Der Sonnenmacher. Bühne frei!

Das große Musical-Paket, mit Originalbuch inklusive Noten und CD, Playback-CD, Theaterfassung in 2 unterschiedlich schweren Varianten, Profi-Tipps zum Einsingen mit Kindern, Bas­teltipps für tolle Musikinstru­mente, Grafikvorlagen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 57

Eher zufällig merkt der Laubfrosch, dass von ihm das Wetter abhängt: Wenn er nach oben klet­tert, scheint die Sonne, wenn er nach unten klettert, regnet es. Um die Anerkennung der anderen Tiere zu bekommen, steigt der Frosch so weit und so lange wie möglich nach oben, obwohl er schnell merkt, dass seine ehemals glitschige grüne Read more about Der Sonnenmacher. Bühne frei![…]

Greving, Manfred

Ensemble Kunterbunt

für das Zusammenspiel von Anfang an

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 58

Im Rahmen der Unterrichtsmaterialreihe „Jedem Kind ein Instrument“ wurde der vorliegende Ergänzungsband für instrumentengruppen-übergreifendes Spiel veröffentlicht. Ensemblespiel ist bekanntlich in allen Lernstufen eine wichtige Ergänzung zum Inst­rumentalunterricht. Es ist nicht nur Motivationsgrund, sondern schult auch das gleichzeitige Zuhören und Spielen, die Fähigkeit sich musikalisch einordnen zu können und die musika­lische Kommunikations- und Reaktionsfähigkeit im Spiel. Read more about Ensemble Kunterbunt[…]

Vogt-Kluge, Irene / Dorothee Graf / Jutta Schwarting

Klaviergarten

Vom Spiel zum Klavierspiel. Anregungen und Materialien für den Klavierunterricht mit Kindern ab 4 Jahren

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 58

Der Band Klaviergarten bietet vielfältige Materialien für einen spielerischen Einstieg in das Musizieren am Klavier mit Kindern im Vorschulalter. Die drei Autorinnen verfügen über langjährige Erfahrungen in der musikalischen Arbeit mit kleinen Kindern und stellen viele fantasievolle Ideen zusammen. Die pädagogische Absicht ist laut Vorwort, „den Kindern auf dem Weg vom Spiel zum Klavierspiel eine Read more about Klaviergarten[…]

Langer, Michael / Ferdinand Neges

Play Guitar Spielbuch

Das Spielbuch zu allen Gitarrenschulen, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 1/2012 , Seite 59

Die Publikationen der beiden Au­toren sind in Gitarristenkreisen seit Langem geschätzt. Dieses Ansehen stützt sich auf ihre beachtenswerten Erfolge als Musiker und Dozenten auf nationalen und internationalen Foren. Der klassisch ausgebildete Michael Langer etwa wurde mit seinem Crossover-Stil in den USA mehrfach ausgezeichnet. Ferdinand Neges feierte im Rahmen seiner Konzerttätigkeit in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen mit Read more about Play Guitar Spielbuch[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support