Richter, Rhea

Zwischen bekannt, fremd und immer wieder neu

Die Etablierung der Salsa im lokalen Musik- und Tanzleben und ihre Chancen für die Musikschularbeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 48

Die Facetten der Salsa fügen sich zu einem schillernden Bild: Salsa bezeichnet ein Musikgenre, einen Tanz, eine Vermarktungs­kategorie und bedeutet wörtlich übersetzt „Sauce“. Als „la cuna de la Salsa“, die Wiege der Salsa, wird in musikalischer wie auch in tänzerischer Sicht Kuba verstanden. Für beide Performanceebenen lässt sich sagen, dass Salsa eine Fusion verschiedener lateinamerikanischer Read more about Zwischen bekannt, fremd und immer wieder neu[…]

Huppertz, Norbert

Handbuch Singen – Bewegen – Sprechen

Das Bildungsmodell für Kinder in Baden-Württemberg, mit DVD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 52

Die zwei Neuerscheinungen mit nahezu demselben Titel von Norbert Huppertz und Renate Fischer haben durchaus verwandte Intentionen, ergänzen sich teilweise sogar sinnvoll, weisen aber darüber hinaus ein völlig unterschiedliches Erscheinungsbild auf. So werden sie auch verschiedene Zielgruppen ansprechen und die Schnittmenge derer, die sich beide Bücher zulegen, wird eher klein sein. Beide AutorInnen sind gleichermaßen Read more about Handbuch Singen – Bewegen – Sprechen[…]

Fischer, Renate

Singen Bewegen ­Sprechen

Musik machen in Kita und Krippe, mit 2 CDs

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 52

Die zwei Neuerscheinungen mit nahezu demselben Titel von Norbert Huppertz und Renate Fischer haben durchaus verwandte Intentionen, ergänzen sich teilweise sogar sinnvoll, weisen aber darüber hinaus ein völlig unterschiedliches Erscheinungsbild auf. So werden sie auch verschiedene Zielgruppen ansprechen und die Schnittmenge derer, die sich beide Bücher zulegen, wird eher klein sein. Beide AutorInnen sind gleichermaßen Read more about Singen Bewegen ­Sprechen[…]

Loebenstein, Frieda

Klavierpädagogik

Revidierte Neuauflage der 2. und 3. Auflage von 1960 und 1974, hg. von Ludwig Striegel

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 53

Frieda Loebenstein (1888-1968) ist Pionierin der Klavierpädagogik. Ihr Ansatz kann auch aus heutiger Sicht als innovativ angesehen werden: Mehrdimensionalität in den Zielen, Inhalten und Methoden der Vermittlung; ein Lernen und Lehren, welches multisensoriell, anschaulich und lebensnah angelegt ist, weil es auf einem sinnlichen und körperlichen Verständnis von Musik und Bewegung, vielfältigen Übe­methoden und der Vermittlung Read more about Klavierpädagogik[…]

Weiss, Marcus / Giorgio Netti

Die Spieltechnik des Saxophons

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 54

Wie der Titel bereits andeutet, beschäftigen sich der Saxofonist Marcus Weiss und der Komponist Giorgio Netti in ihrer neuen Publikation mit neuen Spieltechniken auf dem Saxofon, wie sie vor allem in der zeitgenössischen Musik gängig sind. Das Buch gliedert sich in vier Kapitel. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit monodischen Klängen wie Mikrotönen, Achteltonskalen, Farbgriffen Read more about Die Spieltechnik des Saxophons[…]

Kornemann, Matthias

Portrait Klavier

Kultur, Praxis, Repertoire, Interpreten

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 54

Alle wichtigen Themenbereiche rund um das Klavier auf 168 Seiten? Das scheint gewagt. Aber ein Porträt ist selten ein Großformat, es darf subjektiv sein und sagt oft ebenso viel über den Maler wie über den Porträtierten. Besonders gelungen ist das Einleitungskapitel „Klavierwelten“. In konzentrierter, lebendiger Sprache schildert Matthias Kornemann den Aufstieg des Klaviers vom privaten Read more about Portrait Klavier[…]

Eikmeier, Corinna

Ungewohnte Positionen

Ein praktischer Beitrag zur Anwendung der Feldenkrais-Methode in der musikalischen Improvisation

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 55

Ungewohnte Positionen ist eine praktische Experimentieranleitung für InstrumentalistInnen vom Laien bis zum Profi, die auf der Suche nach Erweiterung ihrer Ausdrucksmöglichkeiten neue Erfahrungen mit ihrem Körper, ihrer Wahrnehmung und der Musik machen wollen. Die vorgestellten Übungen können für den Selbstversuch, für Gruppenimprovisationen oder den Instrumentalunterricht herangezogen werden. Der mehrdeutige Titel der Publikation bezieht sich einerseits Read more about Ungewohnte Positionen[…]

Baumann, Frank-David / Henk Flemming / Doris Eisenburger

Die Pecorinos

Ein Krimi-Mäusical, mit CD

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 55

Die Geschichte dieses „Krimi-Mäusicals“ über fünf Mäuse-Musiker, die wegen Käsediebstahls mitsamt ihren Instrumenten zu zwei Jahren Mauseloch verurteilt wurden, ist mit unangestrengt kindgemäßem Ton erzählt. Unprätentiöser Sprachwitz, eine treffsichere „Personen“- und Situationsschilderung schaffen eine spielerisch-leichte Kinderhörspielatmosphäre. Die Bilder reizen zum genauen Hinschauen. Doris Eisenburger hat mit witzigem, detailgenauem Farbstrich z. B. jedem Mitglied des Quintetts Read more about Die Pecorinos[…]

Dömling, Wolfgang

Franz Liszt

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 56

Das Jahr 2011 sucht seinen Superstar? Glücklicherweise wirbt die erste der beiden vorliegenden Publikationen mit keinerlei marktschreierischem Untertitel. Vielmehr prägen Verständnis, Fachkompetenz und ein unaufgeregter Erzählton die aus Anlass des Liszt-Jahres erschienene Pub­likation des Hamburger Emeritus und Liszt-Experten Wolfgang Dömling. Hier geht es um einen Künstler, der alles war – Wunderkind, Salonlöwe, größter Pianist seiner Read more about Franz Liszt[…]

Hilmes, Oliver

Liszt

Biographie eines Superstars

Rubrik: Bücher
erschienen in: üben & musizieren 4/2011 , Seite 56

Das Jahr 2011 sucht seinen Superstar? Glücklicherweise wirbt die erste der beiden vorliegenden Publikationen mit keinerlei marktschreierischem Untertitel. Vielmehr prägen Verständnis, Fachkompetenz und ein unaufgeregter Erzählton die aus Anlass des Liszt-Jahres erschienene Pub­likation des Hamburger Emeritus und Liszt-Experten Wolfgang Dömling. Hier geht es um einen Künstler, der alles war – Wunderkind, Salonlöwe, größter Pianist seiner Read more about Liszt[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support