Stremme, Catrien

Get Ready: Play Drums!

Basis-Workshop Schlagzeug, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 55

„Rhythmus ist eine fürchterliche Sache. Wenn man ihn nicht hat, sind alle genervt. Wenn du ihn hast, bemerkt ihn keiner“, so zitiert die Autorin Catrien Stremme die Sängerin und Schauspielerin Shirley MacLaine in einer kleinen Spruchsammlung am Ende ihres Schlagzeug-Buchs Get Ready: Play Drums! Und damit es nicht unüberhörbar rumpelt im Rhythmus-Karton hat die Autorin Read more about Get Ready: Play Drums![…]

Misehok-Schenk, Isabella

Die Bambusflöte

Melodien aus Asien für Blockflöten unterschiedlicher Stimmung

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 56

Die vorliegenden Melodien aus Asien wurden von Isabella Misehok-Schenk für Blockflötentrio oder -quartett unter Verwendung unterschiedlicher Blockflötentypen arrangiert. Im Vorwort schreibt die Autorin: „Asien steckt voller Geheimnisse. Japan – Borneo – Tibet – China… diese und andere Ländernamen der weiten Region lösen schon beim Lesen oder Hören bei den meisten Menschen einen Zauber aus.“ Dieser Read more about Die Bambusflöte[…]

Müller, Matthias

6 Etudes de concert

für Klarinette solo

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 56

Der Schweizer Klarinettist, Komponist und Hochschullehrer Matthias Müller legt mit den 6 Etudes de concert Studienmaterial für fortgeschrittene StudentInnen und professionelle MusikerInnen vor, die bereits über eine solide Technik verfügen und bereit sind, sich mit spieltechnischen Anforderungen zeitgenössischer Musik auseinanderzusetzen. In jeder Etüde stehen ein bis zwei Aspekte im Zentrum: „Jumping around“ thematisiert weite Sprünge Read more about 6 Etudes de concert[…]

Lischka, Rainer

7 Galgenlieder

für Klarinetten-Quartett

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 57

Christian Morgensterns Lyrik hat den in Dresden als Kompositionsprofessor tätigen Rainer Lischka (*1942) zu einer kurzweiligen Suite inspiriert. Zunächst hatte Lischka 2008 die 7 Galgenlieder als Auftragswerk für ein Blockflötenquartett des Heinrich-Schütz-Konservatoriums geschrieben, ehe er sie 2009 für drei Klarinetten und Bassklarinette zum Klarinettenquartett umarbeitete. In dieser Form wurden die 7 Galgenlieder 2009 erstmals in Read more about 7 Galgenlieder[…]

Drebenstedt, Simone

Streicher-Kleeblatt

Umfangreiches Schulwerk für den Streicherklassenunterricht, Schülerband Violine, Viola, Violoncello/Schülerband Kontrabass/Arbeitsbuch Violine/Arbeitsbuch Viola/Arbeitsbuch Violoncello/Arbeitsbuch Kontrabass/Lehrerband/Arbeitsbuch Lehrer/Klavierbegleitung

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 57

2010 ist ein neues Unterrichtswerk für Streicherklassen erschienen: Mit Streicher-Kleeblatt legt Simone Drebenstedt eine Materialsammlung vor, die sich vielseitig im Streicherklassenunterricht nutzen lässt. Beachtlich ist vor allem der Umfang des Schulwerks. Allein das Schülerheft umfasst 172 Seiten, die Material für zwei Jahre Musikunterricht bereithalten. Daneben gibt es für jedes Streichinstrument passende Theoriehefte, in denen musiktheoretische Read more about Streicher-Kleeblatt[…]

Galka, Christine

Geige spielen

Eine Einführung für neugierige Erwachsene, Band 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 58

Längst überfällig war das Erscheinen einer neuen Violinschule für Erwachsene. Nicht erst in Hinblick auf die demografische Entwicklung gerät die instrumentale Erwachsenenbildung zunehmend in den Fokus der Musikpädagogik. Auch junge Erwachsene entscheiden sich, einen vielleicht lange gehegten Kindheitstraum, Violine zu erlernen, zu verwirklichen oder früher Gelerntes wieder aufzufrischen. Mit Geige spielen ist es Christine Galka Read more about Geige spielen[…]

Treiber, Felix

Prisma für Violine und Klavier

27 Stücke für junge Virtuosen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 58

Felix Treiber (*1960) nahm seine musikalische Ausbildung in Freiburg im Breisgau auf, die er 1986 als Geiger mit dem Solistenexamen abschloss. Er betätigte sich dann vor allem als Kammermusiker und wirkte sechs Jahre lang als stellvertretender Konzertmeister in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Seit 2002 widmet er sich hauptsächlich dem Komponieren, betätigt sich aber auch als Read more about Prisma für Violine und Klavier[…]

Nakamura, Yoko

Regenbogen-Cellotrios

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 59

Im Jahr 2004 gründete der Dortmunder Cellist und Pädagoge Hauke Hack seinen eigenen Musikverlag, dessen Schwerpunkt seither auf Celloensemblemusik liegt. Das Verlagsprogramm erweist sich als Fundgrube für originelle Bearbeitungen älterer Werke ebenso wie für Neukomponiertes, wobei sich manche Titel gezielt an junge Cellistinnen und Cellisten richten. Neben Autoren wie Frank Zabel und Bernhard Hölscher, die Read more about Regenbogen-Cellotrios[…]

Schönfeld, Peter

Kontrabass spielen mit Paule

für Kinder ab ca. 7 Jahren, Band 1/Paules Noten Misch Masch 1. Ein Kartenspiel zum Erlernen der Noten auf dem Kontrabass oder E-Bass/Play Alongs auf SD-Karte

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 59

In früheren Jahren konnte man erst mit SchülerInnen im Alter von etwa dreizehn Jahren mit dem Bass-Spiel beginnen: Bis sie das Instrument einigermaßen beherrschten, verließen sie die Schule und waren für jegliches Zusammenspiel nicht mehr „greifbar“. Dank der inzwischen reichlich vorhandenen kleinen Bässe können Kinder immer früher mit dem Kontrabass-Unterricht anfangen: Ensembles wie Schulorchester oder Read more about Kontrabass spielen mit Paule[…]

Schumacher, Martin / Alois Bröder

Fische haben nie kein Knie

Erstes Musizieren auf der Gitarre in Gruppen oder Klassen, mit Texten von Joachim Ringelnatz, Band 1 und 2

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 60

Fische haben nie kein Knie ist für Gruppen- oder Klassenunterricht ab dem fünften Schuljahr konzipiert. Gegliedert sind beide Bände in je fünf Teile, an den schwergewichtigen Hauptteil mit Spielstücken schließen sich Kapitel zu Akkorden, Rhythmus, Improvisation und Hören an, wobei alles ineinander verzahnt gedacht ist und die insgesamt 160 Seiten nicht chronologisch durchgearbeitet werden wollen. Read more about Fische haben nie kein Knie[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support