Braun, Jean-Peter (Bearb.)

Ohrwürmer

für 1 bis 2 Gitarren. Leichte Bearbeitungen

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 60

19 Ohrwürmer sind es, die sich ihren Weg in dieses Heft gebohrt haben. Lieder wie Wenn sich die Igel küssen, Drei Chinesen mit dem Kontrabass, Meine Biber haben Fieber, Ich geh mit meiner Laterne oder Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad. Gesetzt sind sie als Gitarrenduo mit zusätzlichen Akkordsymbolen. Damit lässt sich das Heft im Read more about Ohrwürmer[…]

Theisinger, Walter

Kissed by a flute

Zehn musikalische Umarmungen für Flöte und Gitarre, mittelschwer, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 61

„Lassen Sie sich von Ihrer Flöte küssen und umarmen Sie Ihre Gitarre“, schreibt Walter Theisinger im Vorwort. Die Harmonie dieses Satzes spiegelt sich in jedem einzelnen Stück des vorliegenden Bandes wider. Obwohl oder gerade weil die Kompositionen von Theisinger sehr abwechslungsreich und vielseitig sind, vereint sie dieses Motiv der Schönheit und Lebensfreude. Den Ratschlag des Read more about Kissed by a flute[…]

Schumeckers, Martina

Accordion Trip 1

39 Lieder und Tänze aus Europa für 1-2 Akkordeons, mit 2 CDs

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 61

Dem Standardbassakkordeon Volkslieder und -tänze aus insbesondere Südosteuropa und Israel zuzueignen, ist keine einfache Baustelle. Der Grund liegt vor allem in dem ausweglosen Hineinzwängen von Begleitharmonien in das Dur-Moll-Schema der standardisierten linken Seite des M-2-Akkordeons. Im vorliegenden Fall dieses 79-seitigen Bandes in praktischer Spiralheftung wird trotz auch arteigen vorgenommener Harmoniewechsel dennoch manches unseren mitteleuropäischen Hörgewohnheiten Read more about Accordion Trip 1[…]

Berchtein, Boris

Jenseits des Tango

9 Trios für Violine, Violoncello und Klavier, Band 1

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 62

Von den angekündigten neun Trios für Violine, Violoncello und Klavier, die der 1963 im ukrainischen Mogilew-Podolskij geborene Tonkünstler Boris Berchtein komponiert hat und welche unter dem Neugier weckenden Titel “Jenseits des Tango” zusammengefasst werden, sind nun die ersten drei Tangos im ersten von drei geplanten Bänden bei Ries & Erler veröffentlicht worden. Der Komponist begründet Read more about Jenseits des Tango[…]

Hugosson, Johan

Piano Passion

10 coole Klavierstücke, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 62

Welches Kind wünscht sich das nicht: „coole“ Klavierstücke spielen zu können? Wobei man als KlavierlehrerIn als Schlüsselreiz zunächst das Wörtchen „cool“ akzeptieren muss. Auf der Suche nach ansprechenden Spielstücken kreist man immer weiter durch die Repertoiregefilde, sieht sich dem Druck der medialen Reize ausgesetzt, in denen offenbar jeder und jede professionell musizieren zu können scheint, Read more about Piano Passion[…]

Ein Männlein steht im Walde

Zwanzig Kinderlieder für Klavier, gesetzt von Peter Mai

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 63

Umschlag und Titel erinnern an den gleichnamigen Band – dort allerdings mit dem Untertitel „Die schönsten Kinderlieder für Klavier“ – von Horst Irrgang und Rudolf Schultz-Debowski aus dem Jahr 1978 (VEB Deutscher Musik Verlag). Doch bieten Peter Mais Arrangements von 20 Kinderliedern für Klavier neben altbekannten tradierten Weisen viele für heutige Kinderohren weniger geläufige, volksliedartige Read more about Ein Männlein steht im Walde[…]

Worms, Marcel (Hg.)

Blues Beyond Borders

A collection of music for solo piano, 3 Bände/mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 63

Der umtriebige holländische Pianist Marcel Worms ist als Grenzgänger ein Brückenbauer. Zwar verrät sein Spiel die Herkunft von der E-Musik des 20. Jahrhunderts, doch er tritt auch als Blues- und Jazz-Pianist auf. Besonders interessiert ihn die Verschmelzung beider Sphären. Es entstanden auf seinen Auftrag hin bislang über 170 Klavierstücke von KomponistInnen aus ca. 50 Ländern, Read more about Blues Beyond Borders[…]

Groß, Karin

Tierisch klavierisch

Pianimals in Motion. 46 leichte Klavierstücke (nicht nur) für Kinder, Band 1, mit CD

Rubrik: Noten
erschienen in: üben & musizieren 3/2011 , Seite 64

Karin Groß’ wunderbar illustrierte und umfangreiche Sammlung kurzer „tierischer“ Charakterstücke beinhaltet nicht nur eine lautmalerische Darstellung von Tieren, sondern verknüpft diese mit Musik- und Tanzstilen von der klassischen Serenade („Eine kleine Bärenserenade“), dem romantischen und impressionistischen Stimmungsbild („Glühwürmchen“) über den Cha-Cha-Cha (beim Seehund), die Promenade (beim Küken), die Polka (beim Hummer), den Foxtrott, den Boogie Read more about Tierisch klavierisch[…]

Regenspurger, Katja / Egbert J. Seidel / Alexander Fischer / Petra Günther

Kurzer Fuß und langer Atem

Methoden und Konzepte zur Prophylaxe und Behandlung musikerspezifischer Beschwerden

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2011 , Seite 06

Manuelle Medizin Die Manuelle Medizin oder auch Chirotherapie fußt auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen der funktionellen Anatomie, Biomechanik und Physiologie und versteht sich als Lehre von Diagnostik und Therapie der Funktionskrankheiten des Bewegungssys­tems. Mittels einer diffizilen Diagnostik werden funktionelle Störungen der Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur, Sehnen und bindegewebigen Strukturen erfasst und von Strukturveränderungen unterschieden. Ziel der Diag­nostik Read more about Kurzer Fuß und langer Atem[…]

Steffen-Wittek, Marianne

Die „Befreiung“ des Körpers

Die bewegungsexperimentellen Körperverfahren von Elsa Gindler, Dore Jacobs und Gerda Alexander wirken bis in unsere Zeit

Rubrik: Aufsatz
erschienen in: üben & musizieren 2/2011 , Seite 12

Elsa Gindler (1885-1961) zählt zu den Begründerinnen heutiger wahrnehmungsorientierter Körperverfahren. Sie absolvierte um 1910 eine Ausbildung bei Hedwig Kallmeyer, schlug aber früh eigene Wege zur praktischen Erforschung bewegungsexperimenteller Möglichkeiten ein. Gindler war 1925 Mitbegründerin des 1933 aufgelösten Deutschen Gymnastikbunds, in dem sie großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Gymnastik hatte. „Ihr ist es im Read more about Die „Befreiung“ des Körpers[…]

Page Reader Press Enter to Read Page Content Out Loud Press Enter to Pause or Restart Reading Page Content Out Loud Press Enter to Stop Reading Page Content Out Loud Screen Reader Support